Spielbericht FC Entlebuch:
Im zweiten Heimspiel der Aufstiegsrunde feiern die Entlebucher vor 870 Zuschauern gegen den ESC Erstfeld den zweiten Sieg. Die Gäste aus dem Urnerland konnten sich nach einer bescheidenen ersten Halbzeit zwar deutlich steigern, erzielten auch ein Tor, jedoch auf der falschen Seite.
Wie üblich wurden im letzten Heimspiel der Entlebucher einige Akteure aus der ersten Mannschaft verabschiedet. Mit Luca Schütz, Adrian Wigger und Dario de Piano wurden drei Spieler und mit Raphael Bucher der Torhütertrainer für die geleisteten Dienste und ihren langjährigen Einsatz für den FC Entlebuch herzlich geehrt. Anschliessend konnte das Spiel zwischen Entlebuch und Erstfeld losgehen. Nachdem die ersten fünf Minuten ereignisarm verliefen, kamen die Gastgeber langsam aber sicher besser ins Spiel. Die Folge davon war die erste hochkarätige Torchance, welche Manuel Emmenegger aber nicht nutzen konnte. Erstfeld bekundete noch etwas Mühe in der Angriffsauslösung und kam nur selten zielstrebig und gefährlich in die Entlebucher Platzhälfte.
Die ersehnte Führung
In der 25. Spielminute konnte sich Micha Schmid im Mittelfeld gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen und den Ball unweit vom Erstfelder Strafraum auf die Seite legen. Marco Wigger war einen Hauch schneller am Ball als sein Gegenspieler und spitzelte das Spielgerät nach aussen, wo Manuel Emmenegger allein in den Strafraum einziehen konnte. Mit voller Überzeugung und einem herrlichen Schlenzer erzielte dieser dann die 1:0 Führung für die Farbschachen-Elf. Nach diesem Führungstreffer folgte eine ruhigere Phase im Spiel. Beide Teams waren zwar nach wie vor bemüht, hatten aber kaum gefährliche Aktionen. Das erste Mal laut wurde es bei den mitgereisten Gästen aus Uri in der 39. Minute, als sich Michael Baumann rechts aussen durchsetzen konnte und einen gefährlichen Sprint zur Grundlinie unternahm. Sein Querpass kam dann auch im Strafraum an, doch Pirmin Baumann wurde genug konsequent gestört, so dass sein Abschlussversuch ins Tor-Aus flog.
Der Druck der Gäste nimmt zu
Bis zur Pause folgten auf beiden Seiten mehrere Standards, die jedoch für keine Torgefahr sorgen konnten. Nach der Pause hätten die Einheimischen den Gast aus Erstfeld beinahe kalt erwischt doch Silvan Bachmann setzte seinen Abschluss neben das Tor. Nach fünfzig Minuten reagierte ESC-Trainer Antonio de Oliveira und brachte innert Kürze zwei neue Spieler. Der frische Wind verfehlt sein Ziel nicht, denn die Gäste aus Erstfeld übernahmen nun das Spieldiktat. Vorsichtig und stetig tasteten sie sich in Richtung Entlebucher Strafraum, konnten die letzte Verteidigungslinie der Gastgeber bis dato aber selten überwinden. Die Entlebucher wehrten sich mit vereinten Kräften und konnten so beispielsweise einen gefährlichen Torschuss von Pirmin Baumann in der 69. Minute gemeinsam blocken. Trotz Chancenplus in dieser Phase gelang den Gästen aus Erstfeld der Ausgleich nicht.
Ein Eigentor zum Schluss
Die Entlebucher taten sich nun unter anderem im Kopf etwas schwer, besonders auffällig in Kontersituationen. Der Zwiespalt zwischen nicht zu viel riskieren und mit dem 2:0 alles klar machen, führte zu einigen unstimmigen Angriffen. Bereits lief die 90. Minute. Der Ausgleich für Erstfeld lag immer noch im Bereich des Möglichen, als die Entlebucher gegen die aufgerückten Erstfelder an der Mittellinie im harten Zweikampf einen Ballgewinn verzeichnen konnten. Der eingewechselte Tim Unternährer profitierte und zog aufs gegnerische Tor los. Sein Schuss konnte von Erstfelds Torhüter Markus Bürgler zwar pariert werden, flog jedoch unglücklich ans Schienbein des zurückgeeilten Michael Baumann und von dort kullerte er ins Erstfelder Tor. Die Gäste aus Erstfeld echauffierten sich lautstark und reklamierten ein Foulspiel an der Mittellinie, doch die Rufe blieben unerhört und so besiegelte dieses bittere Eigentor ihre zweite Niederlage.
Nächstes Spiel
Für die Entlebucher geht es nun am Dienstagabend mit dem Auswärtsspiel in Gunzwil weiter. Die Gunzwiler haben ihre bisherigen zwei Spiele gegen Ruswil und Baar verloren und stehen daher mit Null Punkten da. Die Spieler von Franz Gaisberger treffen also auf eine Mannschaft, die mit dem Rücken zur Wand steht und können mit einem weiteren Sieg ihre Ausgangslage nochmals deutlich aufbessern. Die Partie in Gunzwil wird am 14. Juni 2022 und 20:00 Uhr angepfiffen.
Spielbericht ESC Erstfeld: 2. Niederlage im 2. Aufstiegsspiel
Auch im zweiten Aufstiegsspiel kam die 1. Mannschaft des ESC Erstfeld nicht wie gewünscht auf Touren. Trotz einer Leistungssteigerung im Verlauf des Spiel setzte es auswärts gegen den FC Entlebuch eine 0:2-Niederlage ab.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und grossem Zuschaueraufmarsch trat der ESC Erstfeld am vergangen Samstag im Entlebuch zum zweiten Aufstiegsspiel an. Die Urner waren zwar gewillt, den Fehlstart zu korrigieren und die Chancen auf den Aufstieg zu wahren fanden aber nicht recht ins Spiel. Die Entlebucher waren oft einen Schritt schneller und standen näher bei ihren Gegnern. So kam das Heimteam nach rund 5 Minuten zu einer ersten nennenswerten Torchance. Einen guten Flankenball von der Seite konnte der Entlebucher Angreifer jedoch nicht im Tor unterbringen. Die Erstfelder taten sich in der Startphase in der Angriffsauslösung schwer und kamen praktisch nur durch Standardsituationen in Tornähe, diese blieben aber auch ungefährlich.
In der 25. Minute schalteten die Entlebucher nach einem Fehlpass der Urner schnell um und gewannen in der Folge die entscheidenden Zweikämpfe. So konnte ein Entlebucher von der Seite in den Strafraum ziehen. Sein schöner Schlenzer ins weite Eck wurde von einem Gästeverteidiger noch leicht abgelenkt, so dass Markus Bürgler im Tor machtlos war. Rund 2 Minuten später kam Entlebuch zu einem nächsten Abschluss, welcher das Ziel knapp verfehlte. Nach rund 40 Spielminuten kam zuerst das Heimteam zu einer Grosschance, welche jedoch nicht genutzt werden konnte. Anschliessend setzte sich Michael Baumann auf der rechten Seiten gut durch und spielte einen Pass in den Strafraum. Dort wurde Pirmin Baumann so gestört, dass sein Abschluss neben das Tor ging. Dann war die Reihe wieder an den Luzernern. Nach einem Kopfball nach einem Eckball brauchte es die ganze Klasse des Urner Hüters, um den Abschluss über den Querbalken zu lenken. Die 1:0-Führung für das Heimteam ging auf Grund der Spielanteile in Ordnung. Die Urner waren liessen die Entlebucher zu stark gewähren, waren in den entscheidenden Situation oft einen Schritt zu spät und konnten das Kombinationsspiel nur selten aufziehen.
Die 2. Halbzeit begann mit einer nächsten guten Chance für Entlebuch, der Abschluss ging aber knapp neben das Tor. Nach dieser Aktion fanden die Erstfelder etwas besser ins Spiel. Nach einer Ballstafette konnte Michael Baumann eine Flanke ins Sturmzentrum schlagen, welche Pirmin Baumann aber knapp nicht erreichen konnte. Das Gästeteam agierte nun auf Augenhöhe und konnte in der Offensive einige Akzente setzen. So beispielsweise in der 72. und 74. Minute. Nach einem Eckball von Gian-Luca Tresch ging zuerst ein Kopfball von Fabian Gerig knapp übers Tor. Anschliessend führte ein Angriff über Silvan Baumann zu einer guten Abschlussmöglichkeit für Pirmin Baumann. Der Schuss konnte vom Abwehrverbund aber gerade noch geblockt werden. Die Erstfelder agierten nun immer offensiver und so kamen die Luzerner nach rund 77 Minuten zu einem gefährlichen Konter. Den Abschluss in die nahe Ecke konnte Markus Bürgler aber parieren.
Die nächste gefährliche Aktion vor dem Tor des Heimteams entstand nach einer Flanke von Nino Epp. In der Mitte konnte sich Fabian Gerig im Kopfballduell zwar durchsetzen, sein Abschluss prallte aber an die Latte, von wo der Ball im 5-Meter-Raum zu Boden fiel. Auf den Abpraller reagierte die Abwehr des FC Entlebuch schneller und konnte so die Aktion klären. Langsam aber sicher lief den Urnern die Zeit davon, sie gaben aber nicht auf und warfen nun alles nach vorne. Nach einem nahe aufs Tor getretenen Eckball von Michael Planzer kam es zu einem Prellball, welcher wiederum von einem Entlebucher geklärt werden konnte. Gleich im Anschluss konnte ein Entlebucher nach einem harten Zweikampf im Mittelfeld alleine auf den Urner Torwart losziehen, welcher den Abschluss mit einer starken Parade blocken konnte. Der Abpraller flog jedoch unglücklich ans Schienbein eines Erstfelders und kullerte von dort ins eigene Tor. Mit dem 2:0 war die Niederlage des Fanionteams besiegelt, denn kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Wiederum war die Enttäuschung nach Spielschluss gross. Die Erstfelder zeigten grossen Einsatz und waren gewillt, die Leistungssteigerung im Verlauf des Spiels reichte aber nicht aus, um auf diesem Niveau Punkte mit nach Hause zu nehmen. Bereits am Dienstag, 14. Juni geht es mit dem Auswärtsspiel in Ruswil weiter, bevor am Samstag, 18. Juni zu Hause auf der Pfaffenmatt das letzte Aufstiegsspiel stattfindet.
Telegramm FC Entlebuch – ESC Erstfeld 2:0 (1:0)
Farbschachen – 870 Zuschauer – SR Oguzalp, Fetaj, Andjelkovic – Tore – 25. 1:0 Manuel Emmenegger, 90. 2:0 Michael Baumann (ET)
Entlebuch: Fabian Stöckli, Remo Wigger, Patrick Wigger, Ramon Roth, Janik Portmann, Micha Schmid, Marco Wigger (82. Tim Unternährer), Ivo Thalmann (85. Damian Renggli), Silvan Bachmann, Manuel Emmenegger (73. Luca Fahrni), Pascal Mahler (56. Linus Bieri)
Erstfeld: Markus Bürgler, Pirmin Baumann, Silvan Baumann (87. Matteo Zgraggen), Tim Häfliger (71. Sven Tresch), Fabian Gerig, David Epp, Michael Traxel (55. Patrik Wyrsch), Jeremias Baumann (51. Samuel Baumann), Nino Epp, Michael Baumann, Gian-Luca Tresch (87. Michael Planzer)