Gunzwil verliert gegen Aufsteiger Entlebuch

Die Gunzwiler können sich gegen Entlebuch nicht durchsetzen und bleiben in der 3. Liga (Bild: Marc Müller).

Die Gunzwiler können sich gegen Entlebuch nicht durchsetzen und bleiben in der 3. Liga (Bild: Marc Müller).

Spielbericht FC Gunzwil:

Aus der Traum! Auch im 3. Aufstiegsspiel bleiben die Michelsämter bei der 2:3-Heimniederlage gegen Entlebuch ohne Punkte. Durch den Erfolg konnte sich der FC Entlebuch den Aufstieg in die 2. Liga regional sichern.

Verabschiedung einer Spielerlegende
Vor dem Spiel gehörte die Bühne aber einer Spielerlegende vom FC Gunzwil, welche an diesem Abend seine insgesamt 18-jährige Karriere in der 1. Mannschaft beendete. André «Furri» Furrer gab im Oktober 2004 sein Debüt mit 16 Jahren und absolvierte seither 346 Spiele für die 1. Mannschaft und erlebte grosse Erfolge mit den Aufstiegen bis in die 2. Liga Interregional sowie dem Cupsieg 2016. «Furri» stellte sich immer in den Dienst der Mannschaft und übernahm oft Verantwortung. Verletzungssorgen verhinderten in der Rückrunde leider weitere Einsätze. Der FC Gunzwil dankt André für seinen Einsatz und wünscht ihm und seiner Familie beste Gesundheit und alles Gute für die Zukunft.

Halbzeit 1 mit wenig Action aber vielen Toren
Vor einer schönen Kulisse war alles angerichtet für ein Spektakel dieser beiden Teams. Das Heimteam aus Gunzwil erwischte den leicht besseren Start, erarbeitete sich aber in der Anfangsphase keine nennenswerte Chance. Entlebuch machte dies auf Anhieb besser und erzielte in der 8. Minute mit dem ersten richtigen Angriff sogleich die frühe 0:1-Führung durch Emmenegger. Danach wurde die Partie vor allem im Mittelfeld mit engen Zweikämpfen geführt, Chancen wurden auf beiden Seiten praktisch keine erspielt. Wenn überhaupt waren es «Halbchancen», welche die Torhüter jedoch nicht beunruhigten.

In der 33. Minute setzte sich dann ebenfalls aus dem Nichts Till Fleischli mit einem wuchtigen Kopfball gegen alle Gegenspieler durch und netzte via Lattenunterkante zum 1:1-Ausgleich ein. Nur fünf Minuten später war die Gunzwiler Herrlichkeit aber schon wieder vorbei, als Schütz mit einem herrlichen Lupfer die gesamte Michelsämter Defensive düpierte und zum vielumjubelten 1:2 für die Gäste traf. In der 42. Minute wurde Nurmi im Strafraum penaltywürdig gefoult. Till Fleischli übernahm wie immer die Verantwortung vom Elfmeterpunkt und schob zum 2:2-Ausgleich ein. Die Lindenelf war also vor der Pause wieder im Spiel.

Gunzwil verliert erneut und bleibt in der 3. Liga
Die Ausgangslage war vor dem Spiel schon klar. Wollte Gunzwil die Minichance noch irgendwie nützen musste zwingend ein Sieg her an diesem Abend. Besser aus der Kabine kamen aber die Gäste, welche in der 50. Minute gleich eine Doppelchance auf den erneuten Führungstreffer hatten. Den ersten Abschluss auf Gunzwiler Seite hatte Till Fleischli mit einem zu hoch angesetzten Weitschuss in der 57. Minute. Auch in der Folge brennte keine der beiden Teams ein Offensivfeuerwerk ab, obwohl Gunzwil die Punkte, respektive den Sieg dringender gebraucht hätte. Entlebuch war insgesamt einen Zacken bissiger und aggressiver als die Michelsämter und kam eher zu Torabschlüssen. In der 78. Minute war es dann definitiv passiert. Bachmann entwischte der kompletten FCG-Defensive und machte mit dem 2:3 alles klar. Bis zum Schlusspfiff vom guten Schiedsrichter Kneubühl passierte ausser ein paar emotionalen Ausbrüchen und einem verletzungsbedingten Torhüterwechsel beim FC Entlebuch nichts mehr.

Aufstiegsspiele verpatzt
Nach dem Schlusspfiff lauschten die Gäste aus dem Entlebuch mit Spannung die Resultate aus Baar und Ruswil mit. Kurze Zeit später war es klar, der FC Entlebuch und auch der FC Horw steigen beide in die 2. Liga regional auf. Gratulation an dieser Stelle.

Zahlen lügen ja bekanntlich nicht. Wenn man aus drei Partien keinen einzigen Zähler holt, dann hat man es schlichtweg nicht verdient im Aufstiegsrennen noch dabei zu sein. Knacknuss nach dem verlorenen Startspiel gegen Ruswil war sicherlich die äusserst bescheidene Leistung auswärts in Baar. Auch die Partie heute gegen den FC Entlebuch war aus Michelsämter Sicht nicht gerade eine Meisterleistung, aber jetzt gilt es diese Aufstiegsspiele so rasch als möglich abzuhacken und die nötigen Lehren daraus zu ziehen. Nach einer kurzen Pause wird es dann bereits bald mit der Vorbereitung unter dem neuen Trainerduo Sandro Kramis und Peter Kappeler losgehen und unser Fanionteam wird sicherlich gewillt sein in der neuen Saison eine starke Falle zu machen.

Noch ist die Saison aber nicht vorbei. Am Samstag, 18. Juni 2022 reisen die Michelsämter zum Abschluss der Saison nach Erstfeld. Anpfiff im Urnerland ist um 18.00 Uhr. Trotz «Freundschaftsspiel-Charakter» organisiert der FC Gunzwil einen Fancar und würde sich über zahlreiche Anmeldungen bei dieser «Saisonabschlussfahrt» freuen. Anmeldung unter fcgunzwil.ch. Hopp Gonzbu!

Spielbericht FC Entlebuch: AUFSTIEG PERFEKT!

Der FC Entlebuch schafft dank eines 3:2 Auswärtssieg gegen den FC Gunzwil den sofortigen Wiederaufstieg in die 2. Liga. Dies dank einer tollen, kämpferischen und solidarischen Teamleistung. Herzliche Gratulation!

Die Hausherren starteten druckvoll in die Partie und wollten sich die kleine Chance auf den Aufstieg wahren, die Angriffe waren jedoch zu ungenau. Besser machten es auf der Gegenseite die Entlebucher, welche mit dem ersten Angriff in der 8. Minute die Führung erzielen konnten. Torschütze war Manuel Emmenegger mit einer herrlichen Direktabnahme. Das Spiel war in der Folge geprägt durch viele Fouls, so dass beidseitig kein geordnetes, fliessendes Spiel aufgebaut werden konnte. Die Gunzwiler suchten nun stärker den Ausgleich, wurden jedoch durch die starke Entlebucher Verteidigung gestoppt.

In der 33. Minute kamen die Gunzwiler nach einem Freistoss zu einer Topchance, welche jedoch Fabian Stöckli mirakulös abwehren konnte. Beim anschliessenden Corner war jedoch auch der Entlebucher Schlussmann machtlos und Tim Fleischli konnte zum 1:1 ausgleichen. Die Entlebucher waren keineswegs geschockt und hatten in der 38. Minute die passende Antwort bereit. Luca Schütz erzielte das 1:2 mit einem sehenswerten Lobball. In der 42. Minute entschied der Schiedsrichter, nach einem Foul im Strafraum, auf Penalty für Gunzwil. Diese Chance liess sich Tim Fleischli nicht entgehen und verwandelte zum erneuten Ausgleich. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.

Die Entlebucher starteten druckvoller und tonangebend in die zweite Halbzeit und kontrollierten das Spiel. In der 50. Minute kamen die Entlebucher zu einer Dreifachchance, welche jedoch der Schlussmann der Gunzwiler alle zunichte machen konnte. Die Partie wurde beidseitig hitziger und es kam weiterhin zu vielen Fouls. Es kam beidseits zu mehreren Torschüssen, welche jedoch alle ungefährlich blieben. So dauerte es bis zur 71. Minute bis die Entlebucher zur nächsten Grosschance kamen. Silvan Bachmann konnte alleine aufs Tor ziehen, rutschte jedoch im unpassendsten Moment aus.

Sieben Zeigerumdrehungen später machte er es nun besser; Nach einer feinen Einzelleistung konnte er das 2:3 erzielen und sorgte so für grossen Jubel auf dem Linden Sportplatz. Die Gunzwiler wollten sich noch nicht geschlagen geben, suchten den Ausgleich und kamen in der 83. Minute zu einer vielversprechenden Chance. Diese konnte Fabian Stöckli jedoch zunichte machen. Leider verletzte sich Fabian Stöckli bei dieser Aktion und musste ausgewechselt werden. Wir wünschen gute Besserung. Das Spiel blieb weiterhin hektisch jedoch ereignislos und so pfiff der Schiedsrichter in der 94. Minute ab und die Farbschachen-Jungs konnten über einen weiteren Sieg jubeln.

Dank dem Ausgang der anderen Partien stehen die beiden Aufsteiger bereits vor dem letzten Spiel fest. Das letzte Aufstiegsspiel findet am nächsten Samstag, 18.06.2022 gegen den anderen Aufsteiger, FC Horw, statt. Wir hoffen weiterhin auf grosse Unterstützung.

Telegramm FC Gunzwil – FC Entlebuch 2:3 (2:2)
Linden. – 600 Zuschauer. – SR Kneubühl. – Tore: 8. Emmenegger 0:1. 33. Till Fleischli 1:1. 38. Schütz 1:2. 43. Till Fleischli 2:2. 78. Bachmann 2:3 – Gunzwil: Süess; Iwan Rogger, Jurt, Kronenberg, Carriero; Ramundo, Oehen, Raffael Furrer, Till Fleischli, Lopes; Nurmi. (Ramon Felix, Horn, Fähndrich, Martini, Stocker) – Entlebuch: Stöckli; Koch, Patrick Wigger, Roth, Hofstetter; Bachmann, Schmid, Unternährer, Emmenegger, Thalmann; Schütz. (Bieri, Murpf, Renggli, Remo Wigger, Fahrni, De Piano) – Bemerkungen: 43. Foulpenalty Till Fleischli.