Spielbericht FC Ebikon:
Nach dem ersten Punkt letzte Woche gegen den Aufsteiger Südstern wollte das Team aus Ebikon gegen Rothenburg den ersten Sieg einfahren. Den Absteiger aus der 2. Liga kennt man aus den letzten Jahren bestens. Oft waren es hitzige und intensive Spiele, dies konnte man erneut erwarten. Das Ziel der Ordonez/Sorrentino – Truppe war klar: Die 3 Punkte bleiben im Risch.
Das Heimteam sah sich sofort mit dem Druck der Rothenburger konfrontiert. Bereits in der Startphase konnte sich Fries zweimal mit tollen Paraden auszeichnen. Immer wieder kamen die Gäste über die beiden schnellen Flügeln zu ihren Chancen. In der 26. Spielminute dann erneut ein Angriff vom FC Rothenburg über links. Nach einem Schuss ans Aluminium landete der Ball in den Füssen des Stürmers, welcher auf 0:1 stellte. Dieser stand wohl bei der ersten Schussabgabe deutlich im Abseits. Trotz allen Protesten der Ebikoner zählte der Treffer.
Die Reaktion des Heimteams liess nicht lange auf sich warten. Zwei Zeigerumdrehungen später war es eine tolle Kombination über die linke Seite. Ganaj legt eine Flanke per Brust auf Ordonez ab, dieser zieht sofort ab und trifft zum 1:1. Ab diesem Zeitpunkt war das alles wieder komplett offen. Geprägt von vielen Zweikämpfen entwickelte sich ein intensives Spiel. Bis zur 41. Minute, ein langer Ball von Kaufmann führte zu einem Missverständnis zwischen Verteidiger und Torwart bei den Gästen. Aneas nahm das Geschenk dankend an und brachte die Heimmannschaft in Führung. Kurz vor der Pause spielt Ming auf Aneas, diesmal knapp daneben. Somit ging es mit einer knappen Führung in die Pause.
Nach dem Pausentee hatte der FC Ebikon das Spielgeschehen gut im Griff und liess wenig zu. Das Spiel wurde jedoch härter und hitziger. Nach rund einer Stunde ein Luftduell zwischen 2 Rothenburger und dem Ebikoner Dugan. Der Dreikampf war sehr unübersichtlich, doch zur Überraschung von den Meisten hiess es Freistoss Rothenburg und die gelbe Karte Dugan. Da Dugan schon vier Minuten zuvor eine gelbe Karte bekam, hiess es gelb-rot. Etwas mehr als 10 Minuten nach der roten Karte schlug Ming eine Flanke von rechts in den Strafraum der Gäste. Dort stand einmal mehr Aneas, der das 3:1 in Unterzahl für das Heimteam erzielte. Nach seinem Doppelpack zum Saisonstart traf er auch beim ersten Heimspiel gleich wieder zweimal.
Nun versucht man, die Führung über die Zeit zu bringen. In der Folge machte sich die Überzahl der Gäste jedoch immer mehr bemerkbar. Der Druck aufs Ebikoner Tor nahm stetig zu. Zudem ging dem Heimteam langsam aber sicher die Kraft aus. So kam es, dass die Gäste 15 Minuten vor dem Ende Rothenburg verkürzen konnte. Der FCE konnte zwar immer wieder kontern, doch die mittlerweile eingewechselten jungen Offensivabteilung gelang es nicht, diese konsequent zu Ende zu spielen. Es lief die 87. Spielminute, als einer der Gäste im Mittelfeld nicht richtig angegangen wurde und anschliessend den entscheidenden Pass spielen konnte, welcher zum 3:3 Ausgleich führte.
Erneut erhielt man einen späten Gegentreffer, der dem FC Ebikon wie schon in der Vorwoche den Sieg kostete. Das Heimteam holt sich in einem intensiven Spiel einen weiteren Punkt gegen einen starken Gegner, wenn auch der Sieg erneut ganz knapp und bitter verpasst wurde.
Als nächstes spielt der FCE am Sonntag, 04.09.2022 um 14:00 Uhr zu Gast beim FC Hitzkirch. Wir freuen uns auf die Unterstützung aus Ebikon auf dem Sportplatz Hegler in Hitzkirch!
Spielbericht FC Rothenburg: FC Rothenburg mit Remis beim FC Ebikon
Nach dem resultatmässigen Auftakt nach Mass in der 3.Liga-Meisterschaft möchte der FCR auswärts beim FC Ebikon gleich nachdoppeln und strebt den zweiten Vollerfolg an. Die Rothenburger wollen im Vergleich zur Partie gegen Küssnacht im spielerischen Bereich Fortschritte zeigen und den Ball besser in den eigenen Reihen zirkulieren lassen.
Die Ebiker ihrerseits spielten ein Unentschieden in der ersten Runde und wollen bei ihrem Heimspieldebut auch gleich den ersten Heimerfolg feiern. Ein kurzer Blick in die Vergangenheit und auf die letzten Aufeinandertreffen: Die Spiele waren stets geprägt von harten Zweikämpfen und knappen Resultaten, die auf beide Seiten hätten kippen können. Die Rothenburger wollen sich zudem für das letztjährige Cup-Aus im Herbst revanchieren.
Den besseren Start in die Partie erwischten eindeutig die Gäste aus Rothenburg. Gerade über die schnellen Angreifer wurde es des Öfteren brenzlig vor dem Ebiker Gehäuse. Beide Teams hatten einen ähnlichen Matchplan: Aus einem kompakten Mittelfeld den Gegner unter Druck setzen. Da die Rothenburger deutlich die Überhand hatten im Zentrum, konnten beinahe im Minutentakt Angriffe lanciert werden. Chance um Chance wurde aber teils kläglich vergeben oder vom Ebiker Schlussmann pariert. Normalerweise rächt sich ein solcher Chancenwucher, doch in der 26. Minute waren es trotzdem die Gäste die das 0:1 erzielen konnten. Nach einer Flanke von links, mehreren Abschlüssen inklusive Pfostentreffer drückte Yves Zurkirchen den Ball über die Linie. Die Führung hielt aber keine drei Minuten stand. Mit einem der ersten Angriffe der Gastgeber glichen sie eine bis dato ungleiche Partie aus. Nach der Flanke vor der linken Seite standen gleich zwei Spieler ohne Gegnerdruck in der Mitte blank, da machten es die Rothenburger dem Ebiker Stürmer etwas gar leicht. Danach war die Partie mehr oder weniger ausgeglichen. Doch die Gäste bestraften sich kurz vor der Pause ein zweites Mal unter luden den Gegner regelrecht ein, das Führungstor zu erzielen. Die Ebiker bedankten sich für die Abstimmungsprobleme in der Rothenburger Verteidigung und gingen mit einer 2:1 Führung in die Pause.
Trotz Luft nach oben im Spiel mit dem Ball vor allem bezüglich Ballsicherheit war der FC Rothenburg den Ebiker chancenmässig deutlich überlegen. Dennoch hatte man in der 2. Halbzeit einen Rückstand wettzumachen. Die Partie gestaltete sich weniger Attraktiv als noch im ersten Umgang. Zweikampfhärte und nicht-Fussball-relevante Wortgefechte nahmen zu und störten den Spielfluss. Das Ganze steigerte sich und spitzte sich in der 58. Spielminute mit einer gelb-roten Karte eines Ebikers zu. Die zahlenmässige Überzahl veränderte die Partie und das Spielgeschehen verlagerte sich in die Ebiker Hälfte. Dass die Ebiker nun auf lange Bälle setzten und auf Konter lauerten war allen klar, trotzdem liess sich die Rothenburger Verteidigung ein drittes Mal übertölpeln. Ein Abschlag vom Torhüter wurde mustergültig unterlaufen und der Ball wurde anschliessend zu wenig konsequent geklärt. Somit vergrösserte sich die Hypothek der Gäste auf zwei Tore. Zeit einen zwei-Tore Rückstand noch aufzuholen war genug vorhanden, doch es mussten wieder, wie zu Spielbeginn, klare Torchancen erspielt werden. Der Anschlusstreffer zum 3:2 fiel in der 74. Spielminute und läutet die endgültige Aufholjagd ein. Der FC Rothenburg setzte noch einmal alles daran, den Ausgleich zu erzielen und belagerte regelrecht den gegnerischen 16er. Konter liess man zu dieser Zeit keine mehr zu und so war es der eingewechselte Emre Dincer der kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit das erlösende 3:3 erzielte.
Über das ganze Spiel hinweg gesehen, hatte der FCR deutlich mehr Torchancen doch es fehlte vor allem in den ersten 45 Minuten an der Abschlusspräzision. Im Nachhinein kann man sich aber glücklich schätzen, überhaupt noch einen Punkt aus Ebikon mitnehmen zu können. Dass die Ebiker nach dem Ausgleichstreffer zum 3:3 sogar noch Chancen auf den Lucky-Punch hatten, sollte die Rothenburger nachdenklich stimmen. Zu oft lud man die Gegner zu Torchancen ein und selbst nützte man die angebotenen Möglichkeiten nicht aus. Die spielerische Leistungssteigerung blieb aus und auch sonst gibt es noch viel zu verbessern. Nächste Möglichkeit es besser zu machen: Donnerstag, 1. September, FC Rothenburg – SK Root, Anpfiff 20:15 Uhr.
Telegramm FC Ebikon – FC Rothenburg 3:3 (2:1)
Risch. – 120 Zuschauer. – SR Kraijnovic. – Tore: 26. Zurkirchen 0:1. 29. Ordonez 1:1. 41. Aneas 2:1. 69. Aneas 3:1. 75. Schmid 3:2. 88. Dinçer 3:3. – Ebikon: Fries; Da Fonte Pais, Troxler, Hafen (27. José Da Silva Pereira), Kaufmann, Roth, Ganaj (79. Schurtenberger), Ordonez (82. Williner), Dugan, Ming (91. Said), Aneas (77. Sidler). – Rothenburg: Morelli; Portmann, Williner, Fries, Martin; Durand (68. Dincer), Pietro Di Berardino (57. Hänsli), Matteo Di Berardino (57. Davide Di Berardino), Zurkirchen (91. Cotrim Camacho), Kauer; Schmid. – Bemerkung: 58. Platzverweis (Gelb-rot) Dugan. Bemerkungen: Ebikon ohne Vijayarajah, Hermann, Buser, D. Da Fonte Pais, Egli, Carneiro, Schamberger, Rodrigues, Erni.