
Nach dem gelungenen Saisonauftakt strebte die zweite Mannschaft des SCG auch im zweiten Heimspiel einen Sieg an. Zwar konnte man erneut einen Rückstand drehen, schaffte es aber nicht die Führung über die Ziellinie zu bringen.
Der Start in die Partie gelang dem Heimteam ausgezeichnet. Bereits in der dritten Minute hätte man in Führung gehen können, Metajs Schuss wurde aber vom Buochser Torhüter pariert. Auch im Anschluss blieben die Goldauer die spielbestimmende Mannschaft, konnte aber ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Nach gut 20 Minuten schaffte es die junge und bisher punktlose Buochser Mannschaft über den Kampf ins Spiel zu finden, dies lag auch an der fehlenden Bissigkeit im Goldauer Spiel.
Nach einem Abspielfehler im Aufbau des Heimteams kamen die Gäste zu einer aussichtsreichen Chance, welche Bürgi per Fussabwehr noch um den Pfosten lenken konnte. Bei der anschliessenden Ecke liessen die Goldauer dann aber jegliche Defensivarbeit vermissen und ein Buochser konnte den scharf getretenen Ball völlig unbedrängt am zweiten Pfosten über die Linie drücken. Somit liefen die Goldauer wie in allen vorangegangenen Spielen einem Rückstand hinterher. Bis zum Intervall schaffte man es dann nicht mehr den nötigen Druck zu erzeugen und es waren eher die Gäste, welche durch schnelles Umschaltspiel gefährlicher wirkten, wirklich zwingende Chancen schauten aber auch dabei nicht heraus und es ging mit einem 0:1 in die Pause.
Ausgenutzte Fehler auf beiden Seiten
Die Tierpärkler kamen stärker aus der Kabine zurück aufs Feld, vorerst war aber noch nicht ersichtlich wie man den Ausgleich bewerkstelligen könnte. Dies änderte sich mit der Einwechslung von Tim Zumbühl, mit seiner ersten Aktion brachte der 17-Jährige einen verloren geglaubten Ball in die Mitte, dort zeigte Zeka vollen Körpereinsatz und brachte die Kugel über die Linie – bei einer VAR-Überprüfung wäre der Treffer aufgrund des Einsatz des angelegten Armes wohl kaum stehen geblieben. Nichtsdestotrotz war der Ausgleich ein Symbol des zurückgekehrten Kampfgeists des Heimteams. Zeka und Zumbühl waren auch bei der Führung knapp zehn Minuten nach dem Ausgleich wiederum massgeblich beteiligt. Nach einem Abspielfehler in der Buochser Defensive lancierte Zeka Zumbühl gedankenschnell auf links, dieser legte den Ball an die Strafraumgrenze zurück und fand den anrauschenden Lafferma, welcher mit seinem schwächeren linken Fuss die Kugel herrlich im oberen Torwinkel versorgte.
In der anschliessenden Phase verpassten es die Goldauer dann aber das Spiel mit dem 3:1 vorzuentscheiden, die entsprechenden Chancen dazu waren vorhanden, wurden aber zu wenig konsequent ausgespielt. In der Defensive liess man nicht viel zu, spielte aber ab und zu mit dem Feuer indem man sich zu schade war, die Bälle kompromisslos aus der Gefahrenzone zu klären. Bei einer dieser Inkonsequenzen spielte man dem Gegner den Ball in die Füsse, welcher das Spielgerät an den zweiten Pfosten brachte, dort ein Gegenspieler vergessen ging und dieser den Ausgleich für die Buochser besorgte. Im Anschluss an den Ausgleich herrschte auf beiden Seiten für kurze Zeit Chaos und vor allem die Gäste hätten beinahe nachlegen können. In den letzten fünf Minuten fingen sich die Goldauer dann wieder und hatten noch die eine oder andere hervorragende Möglichkeit den späten aber verdienten Siegtreffer zu erzielen. Dies gelang jedoch nicht und man musste sich auf beiden Seiten mit einem Punkt zufriedengeben. Wirklich glücklich war über dieses Unentschieden niemand auf dem Platz, da beide Mannschaften unbedingt den Sieg wollten und drei Punkte anstrebten da man möglichst schnell die Punkte für den Ligaerhalt sichern möchte.
Luft nach oben
Der erneute Rückstand und die teils fahrige Vorstellung in der ersten Hälfte sowie die fehlende Abgeklärtheit zur Siegessicherung sind Punkte, bei welchen die Goldauer sicher noch Verbesserungspotenzial haben. Vor allem da diese schon in anderen Partien der bisherigen Spielzeit zu beobachten waren. Der Teamgeist, welcher zum wiederholten Male für viel Engagement und Einsatz gesorgt hat sowie die spielerischen Ansätze und die Vielzahl an kreierten Chancen veranlassen auf Goldauer Seiten aber auch zu Optimismus, man ist definitiv in der 3. Liga angekommen. Dies ist auch nötig, da in den kommenden Partien mit Baar, Zug II, Schwyz und Erstfeld einige Schwergewichte auf die Goldauer warten.
Telgramm SC Goldau II – SC Buochs II 2:2 (0:1)
„Sportplatz Tierpark, Hauptspielfeld”, Goldau –, 80 Zuschauer, – Tore: 26. Morina 0:1; 55. Zeka 1:1; 61. Lafferma 2:1; 82. Ricupero 2:2 – SC Goldau: D. Bürgi; P. von Rickenbach; L. Krasniqi (C); L. Sommaruga; C. Zweifel; S. Zeka; L. Zumbühl; T. Ulli; S. Lafferma; Z. Memeti; E. Metaj (B. Yilmaz, M. Yuka, N. Nasufi, T. Zumbühl, R. Truttmann, L. Amstad, K. Simoni) – FC Hünenberg: M. Truttmann; Agner; Stefan Mathis; Simon Mathis; von Holzen; Bissig; Weh; Imboden; Morina; Baumgartner; Music – Verwarnungen: 63. Mathis, 64. Truttmann, 90. Yuka – Platzverweise: 90. Mathis.