Spielbericht FC Wauwil-Egolzwil:
Entscheidend war die Kaltblütigkeit vor dem Tor, dank dieser gewinnt der FC Wauwil-Egolzwil im siebten Heimspiel das Duell gegen den FC Escholzmatt-Marbach mit 3-1. Hätte das Heimteam mehr von dieser Entschlossenheit in dieser Saison gezeigt, hätte man jetzt gut und gerne mindestens sechs Punkte mehr auf dem Konto.
Bei englischen Wetterverhältnissen und der bekannten Spielunterlage auf dem Wauwilermoos, wusste man zu Beginn, dass die Mannschaft, welche die Zweikämpfe gewinnt und auf die zweiten Bälle lauert, das Spiel für sich entscheiden wird.
In den ersten 15 Minuten verzeichneten beide Mannschaften keine Chancen, es brauchte auch seine Zeit, bis sich die Teams auf dem tiefen nassen Platz gewöhnten. Die Gäste probierten es als erste, allerdings scheiterte der Gegner am Wauwiler Schlussmann Amrein. Praktisch im Gegenzug, ein weiter Ball auf Leke Dushi, welcher gekonnt den Ball annimmt und auf Eduard Nikmengjaj auflegt. Aus 20 Meter trifft Nikmengjaj denn Ball präzise und kräftig, der Torhüter ist zwar leicht dran, der Ball geht aber via Unterlatte ins Tor, 1-0 in der 18. Minute.
Wie in den Spielen zuvor, liessen die Wauwiler nach einer Führung zwischenzeitlich immer nach, der Gast aus Escholzmatt übernahm für die folgenden zehn Minuten das Spielgeschehen. Nach einem Angriff und einem Getümmel, brachte die Heimmannschaft den Ball nicht aus dem Strafraum, Goncalo Madeira schnappte sich den Ball und erzielte in der 31. Minute das 1-1. Noch vor der Halbzeit hatten die Wauwiler die Führung auf dem Fuss, Ivan Bijelić scheiterte unter Druck der Verteidiger alleine vor dem Tor an Glanzmann. Nur Minuten später, nach einer schönen Kombination, brachte der kurz zuvor eingewechselte Pedro Macedo mit Tempo über die Seite einen Ball auf den ersten Pfosten. Wieder scheiterte Bijelić am Schlussmann der Gäste, zwar verwertete Željko Karajčić den Nachschuss, allerdings zeigte da Schiedsrichter Kqira Abseits an.
Innerhalb von zwei Minuten entscheidet die Heimmannschaft das Duell für sich
Die Wauwiler starteten besser in die zweite Halbzeit, brauchten aber ganze 24 Minuten, um wieder in die Führung zu gehen. Nach einem Einwurf in der 69. Minute, sieht Nikmengjaj den völlig freien Željko Karajčić, welcher den Ball mit der Brust annimmt und alleine vor dem Torhüter mittels Lupfer zum 2-1 trifft, der Klassiker. Während die ganze Wauwiler Bank steht und den wunderschönen Führungstreffer bejubelt, kommt sogar der Wauwiler Ehrenpräsident und Speaker Sidy, kaum aus dem Staunen, er war begeistert von dieser Aktion. Dadurch verpassen viele das 3-1, während Sidy den Torschützen Karajčić noch erwähnt, erhöht der Wauwiler Captain Dushi, nach einer Vorlage von Nikmengjaj in der 70. Minute auf 3-1.
Das Spiel nun definitiv entschieden, zwar bemühen sich die Gäste, zu einer richtig guten Chance kommen aber beide Mannschaften nicht mehr. Wauwil-Egolzwil gewinnt das erste Heimspiel in dieser Saison und verbessert sich von Rang elf auf Rang neun. Am kommendem Sonntag ist der FC Wolhusen zu Gast im Moos, die Wolhuser, mit sechs Punkten und Rang zehn, der direkte Tabellennachbar der Wauwiler. Wollen die Wauwiler noch ein Wörtchen im oberen Tabellenrang mitreden, dann muss am Sonntag um 14:00 Uhr ein Sieg im 6-Punkten-Spiel gegen den FC Wolhusen her.
Spielbericht FC Escholzmatt-Marbach: Escholzmatt muss sich Wauwil geschlagen geben
Die Gäste bringen die starke Leistung aus der Vorwoche zwar erneut auf den Platz, nehmen aber keine Punkte mit. Dem Heimteam reicht eine kurze Drangphase in der zweiten Halbzeit, gepaart mit einer brutalen Effizienz, um den ersten Saisonsieg einzufahren. Damit tauschen auch hier die beiden Teams ihren Tabellenplatz, der FC Escholzmatt-Marbach rutscht unter den Strich.
Grosser Aufwand, kleiner Ertrag
Die Startphase des Spiels überliessen die Rot-Gelben einmal mehr dem Gegner und setzten sich damit selbt unter Druck. Die technisch versierten Offensivkräfte der Wauwiler brachten trotz des katastrophalen Zustandes des Feldes einige ahnsehnliche Spielzüge zustande und waren dem Führungstreffer etwas näher. In der 18. Minute war es dann auch soweit, Eduard Nikmengjaj kam vor dem Strafraum frei zum Abschluss und versenkte den Ball sehenswert im Winkel. Es brauchte also wieder einmal den Rückstand, damit die Escholzmatter im Spiel ankommen. Ab diesem Zeitpunkt kontrollierten sie das Spielgeschehen aber vollends, schnürten den Gegner in der eigenen Hälfte ein und drückten auf den Ausgleich. Den fälligen und verdienten Treffer erzielte in der 31. Minute schliesslich Goncalo Madeira, der sich am Ende einer schönen Kombination alleine vor dem Torhüter wiederfand und einschieben konnte. Die Gäste blieben nach dem Ausgleichstreffer weiterhin auf dem Gaspedal, konnten das notwendige zweite Tor trotz der Feldüberlegenheit aber bis zum Pausenpfiff nicht erzielen. So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen.
Doppelschlag beschert Heimteam den Sieg
Nach der Pause konnte der FC Escholzmatt-Marbach den Druck weiterhin hoch halten. Mit Ablauf der Zeit ging die Entschlossenheit und Zielstrebigkeit aber immer mehr verloren, der FC Wauwil-Egolzwil hielt wacker dagegen und liess die Gäste keinen Profit aus dieser Phase schlagen. Damit hielten sie sich selbst im Spiel, bäumten sich inmitten der zweiten Halbzeit nochmals auf und sorgten schliesslich mit einem Doppelschlag innert weniger Minuten für die Entscheidung. Zuerst war es Zeljko Karajcic, der in der 69. Minute nach einem schönen Zuspiel alleine vor Torhüter Glanzmann auftauchte und diesem mit seinem Lupfer keine Chance liess.
Die Rot-Gelben hatten sich kaum von diesem Rückschlag erholt, da zappelte der Ball bereits wieder im Netz. Nach einem ungenügend geklärten Eckball landete der Ball vor den Füssen von Leke Dushi, der mit einem abgefälschten Distanzschuss den Endstand besorgte (70. Minute). Trotz der optischen Überlegenheit verpassten es die Gäste, die Führung zu erzwingen und sich damit etwas mehr Spielraum zu verschaffen. Das Heimteam bewies eine brutale Effizienz und bestrafte seinen Gegner für dessen Nachlässigkeit.
Mit diesem Sieg rutscht der FC Wauwil-Egolzwil über den Strich und lässt gleichzeitig einen direkten Konkurrenten hinter sich. Die nächste Partie steht für den FC Wauwil-Egolzwil am 9. Oktober 2022 an, mit dem FC Wolhusen als Gegner geht es auf heimischem Rasen erneut gegen einen direkten Konkurrenten. Der FC Escholzmatt-Marbach hingegen kann bei einem spielfreien Wochenende Energie tanken und erhält am 15. Oktober 2022 beim FC Zell die nächste Gelegenheit, Punkte zu sammeln.
FC Wauwil-Egolzwil – FC Escholzmatt-Marbach 3-1 (1-1)
Moos – 150 Zuschauer – SR Kqira – Tore 18‘ Nikmengjaj, 31‘ Madeira, 69‘ Karajčić Ž, 70’ Dushi.
FC Wauwil-Egolzwil: Amrein, Achermann (16’ Macedo), Vonarburg S, Tschopp, Monzee, Karajčić P (84’ Torrecilla), Marjanović (46’ Koller), Dushi, Karajčić Ž, Nikmengjaj (85‘ Fanaj), Bijelić (77’ Stöckli).
FC Escholzmatt-Marbach: Ian Glanzmann, Mario Schmidiger, Jonas Thalmann, Bobi Dogdu, Thomas Niederberger, Marvin Greil, Arber Krasniqi, Maran Mohanarangan, Marc Schmid, Goncalo Madeira, Dario Doppmann . Einwechselspieler: Thomas Schöpfer, Oliver Knüsel, Dorenton Berisha, Jason Schöpfer, Marvin Feuz, Oliver Greil.