Küssnacht unterliegt in Gunzwil

Frustrierender Auftritt: Lino Stadler und der FCK verlieren in Gunzwil (Bild: Patrick Portmann).

Frustrierender Auftritt: Lino Stadler und der FCK verlieren in Gunzwil (Bild: Patrick Portmann).

Spielbericht FC Küssnacht:

Im Auswärtsspiel gegen den FC Gunzwil am Samstagabend musste der FC Küssnacht früh einen Gegentreffer hinnehmen und blieb lange blass. In der zweiten Halbzeit wurde es spielerisch etwas besser, jedoch mit zu wenig klaren Torchancen. Am Ende verlor der FCK mit 2:0 und gab die Tabellenführung ab.

Nach der Niederlage am letzten Samstag zu Hause gegen den FC Malters musste der FC Küssnacht in Gunzwil mindestens punkten, um die Tabellenführung sicher behalten zu können. Doch das Team begann verhalten in der Offensive und wie gegen Malters auch fahrig in der Defensive. Gunzwil kommt bereits in den ersten zehn Minuten zwei Mal gefährlich in den Rücken der Abwehr.

Verhaltener Start
Beim dritten Mal hatte Thimo Fleischli nur noch Jonas Wagner vor sich, der hielt zunächst klasse, musste sich aber beim Nachschuss geschlagen geben. Mal wieder musste der FC Küssnacht einem Rückstand hinterher rennen. Die Küssnachter versuchten sich an einer Reaktion, doch ihre Angriffe blieben behäbig und ungenau. Derweil fuhren die Gastgeber einen aussichtsreichen Konter nach dem anderen. Da diese jedoch ungenügend zu ende spielten und mangelhaft abschlossen blieb das Spiel einigermassen ausgeglichen. Es war nahezu ein Ebenbild des Spiels gegen Malters. Erst in den letzten Zügen der ersten Hälfte wurde es besser, der FCK kam zu Chancen: Lino Stadler wurde ein Tor wegen knappen Abseits aberkannt. Allerdings hatte der FC Gunzwil kurz vor dem Pausenpfiff gleich mehrmals die Chance auf 2:0 zu erhöhen.

Rückschlag und Ratlosigkeit
Zu Begin des zweiten Durchgangs stand der FC Küssnacht defensiv besser und gewann deutlich mehr Zweikämpfe. Das Mittelfeld der Gäste wirkte agiler und griffiger, was ihnen mehr und mehr Spielanteile verschaffte. Doch das war dem FC Gunzwil herzlich egal. Nach einer Fehlerkette in der FCK Abwehr staubte Thimo Fleischli in der 59. Minute aus dem Nichts zum 2:0 ab. Der FCK blieb jedoch das bessere Team, ohne zugleich aber nennenswert gefährlich zu werden. Deshalb reagierte Christian Kunz, stellt hinten auf eine Dreierkette um und ging für die letzten 15 Minuten volles Risiko. Seine Mannschaft tat sich jedoch weiterhin schwer. Erst kurz vor Schluss kam James Gügler zu einer grossen Chance auf den Anschluss, liess diese jedoch liegen. Der FC Gunzwil, bis dahin selbst wenig gefährlich, verpasste es in den letzten Minuten wegen eines starken Jonas Wagner noch den dritten Treffer zu erzielen. Am Ende musst sich der FCK so mit 2:0 geschlagen geben, womit die Tabellenführung vorerst weg.

Spielbericht FC Gunzwil: Gunzwil mit verdientem Erfolg im Spitzenspiel

Die Michelsämter zeigen im Spitzenspiel gegen den Leader aus Küssnacht eine reife Leistung, können sich in den wenigen brenzligen Situation wiederum auf Torhüter König verlassen und gewinnen insgesamt verdient mit 2:0 und bleiben damit ganz vorne in der Tabelle mit dabei.

Gunzwil hat mehr vom Spiel und geht verdient in Führung
Die Startphase in die Partie erheitert die knapp 200 Zuschauer auf dem Sportplatz Linden noch nicht wirklich. Bei bestem Fussballwetter und denn Ende Oktober schwierigeren Terrainverhältnissen haben beide Mannschaften zu Beginn Mühe ins Spiel zu finden und Chancen zu kreieren. Ab der 10. Minuten übernahm dann das Heimteam langsam, aber sicher die Initiative und wurde auch in der Offensive etwas aktiver, Thimo Fleischli konnte sich in der 12. Minute den ersten nennenswerten Abschluss notieren. Nur zwei Minuten später war es dann eben dieser Fleischli, welcher den von Torhüter Wagner nach vorne abgewehrten Ball sehenswert zur 1:0 Führung in die Maschen haute. Dieses Tor schien der Kramis-/Kappeler-Elf die nötige Ruhe im Spiel zu verleihen. Die nächste nennenswerte Chance im Spiel hatte jedoch der Gast aus Küssnacht, doch Torhüter König konnte die Szene souverän entschärfen. Ab nun übernahm wieder die Heimmannschaft das Zepter und die Michelsämter zeigten vor allem auch in spielerischer Hinsicht eine ihrer besten Saison-Leistungen. Einziges Manko war wie so oft die Chancenverwertung. In der 36. Minute hatte Gunzwil dann auch noch einmal Glück, als den Küssnachtern der Ausgleich durch einen Offside-Pfiff verwehrt blieb. Die Führung zur Pause für Gunzwil war aber aufgrund der Spielanteile und Chancen mehr als verdient.

Sieg souverän nach Hause gespielt
Die 2. Halbzeit gestaltete sich insgesamt ähnlich wie die 1. Halbzeit. Das Heimteam war an diesem Abend in den spielentscheidenden Szenen hellwach und allgemein einen Tick wacher als der Gast aus dem Kanton Schwyz. Dies zeigte sich vor allem in der 59. Minute als Thimo Fleischli einen groben Fehler von Gäste-Torwart Wagner eiskalt ausnützte, am schnellsten reagierte und ohne Probleme zur vielumjubelten 2:0-Führung einnetzte. Die Gäste probierten nun nochmals alles in die Waagschale zu werfen, wurden jedoch oftmals von der stark spielenden Gunzwiler Defensive in Schach gehalten. In der 75. Minute konnte sich dann die Hintermannschaft des Heimteams einmal mehr bei König bedanken, welcher eine starke Küssnachter Aktion zunichtemachte. Während Gunzwil in der Schlussphase sich auf das solide Verteidigen konzentrierte gelang Küssnacht nur noch ein nennenswerter Angriff, welcher aber in der 90. Minute von einem heute erneut bärenstärken König pariert wurde. In der Schlussphase vergaben die beiden Nurmi-Brüder noch je eine Grosschance und so blieb es am Schluss beim verdienten 2:0-Heimsieg für die Lindenelf.

Vorrundenabschluss auswärts beim FC Ebikon
«Die Körpersprache hat heute zu 100% gepasst» so eine Aussage eines Zuschauers des Heimteams. Treffender könnte man es nicht formulieren, denn Gunzwil zeigte an diesem Samstagabend eine sehr abgeklärte Leistung und verdiente sich den Erfolg dank Einsatz, Wille und Engagement. Dank diesem Erfolg klettern die Michelsämter in der Tabelle auf den 2. Platz. Das Rennen um die vordersten Plätze gestaltet sich jedoch in Gruppe 2 sehr eng, sind doch die ersten fünf Teams nur durch mickrige drei Punkte voneinander getrennt. Die Kramis-/Kappeler-Jungs möchten denn aktuellen Schwung mitnehmen und die Vorrunde, wenn möglich mit weiterem Punkte-Zuwachs am Samstag, 29. Oktober um 18.00 Uhr in Ebikon abschliessen. Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung im Rontal. Hopp Gonzbu!

Telegramm FC Gunzwil – FC Küssnacht 2:0 (1:0)
Linden – 200 Zuschauer. SR: Carano.
Tore: 14. Thimo Fleischli 1:0. 59. Thimo Fleischli 2:0.
Gunzwil: König; Jurt, Fischer, Kronenberg, Gassmann; Isler, Oehen, Thimo Fleischli, Till Fleischli; Stocker, Matias Nurmi. (Troxler, Janis Stocker, Samuel Nurmi, Schumacher)
Küssnacht: Wagner; Tschupp, Zimmermann, Schilliger, Pasalic; Lino Stadler, Müller, Landolt; Gomes Santos, Michael Stadler, Gügler. (Arnold, Vitorino)