Grosswangen gewinnt Derby in Buttisholz

Der Buttisholzer Verteidiger Maurus Felder (links) versucht den Grosswanger Torschütze Noel Luca Luternauer zu stoppen (Bild: REGIOfussball.ch).

Der Buttisholzer Verteidiger Maurus Felder (links) versucht den Grosswanger Torschütze Noel Luca Luternauer zu stoppen (Bild: REGIOfussball.ch).

Das Rottal-Derby stand im Zeichen der unterschiedlichen Rangierung der beiden Teams. Die Grosswangen-Ettiswiler haben eine Supervorrunde vorzuweisen und die Einheimischen konnten ihre Leistungen in den letzten Spielen nicht abrufen und stehen in der hinteren Tabellenhälfte.

So waren es denn auch die Gäste, die das Spiel in der Anfangsphase gestalteten und prägten. So kamen sie nach 5 Minuten zu einer ersten Gelegenheit, konnten aber noch nicht verwerten. Die Buttisholzer konnten nach 8 Minuten durch Klemenjak einen Freistoss treten, doch der Ball hatte zuwenig Druck und ging zudem noch neben das Tor. In der 9. Spielminute lief Luternauer den Buttisholzer Verteidigung davon und erzielte per Spitzkick das 0 : 1 für die Gäste.

Buttisholz war nun etwas verunsichert und kam nur mit Glück um einen weiteren Verlusttreffer herum. In der 25. Minute konnten die Gäste einen Freistoss von rechts treten und der Kopfball von Künzli flog nur knapp über das Gehäuse von Jost. Nach 30 Minuten lief Wirz allein auf Jost zu, doch er suchte verfrüht den Abschluss und Jost konnte den Ball abwehren. Buttisholz zeigte sich nur sporadisch im Strafraum der Gäste und Martin Bühler konnte mit seinem Schuss aus 20 Metern Hüter Fischer nicht in Bedrängnis bringen. Nur 5 Minuten später rettete der Buttisholzer Dahinden in extremis, indem er den Ball noch „abgrätschte“. In der 38. Minute fiel der agile Erni mit einem Einzeldurchbruch auf, doch die Gäste konnten in Corner befreien.

Nach der Pause Buttisholz etwas besser
Die Einheimischen zeigten sich nach der Pause etwas aufsässiger und gewannen auch den einen oder anderen Zweikampf. Meier konnte mit seinem Schuss in der 53. Minute Gästehüter Fischer nicht beunruhigen und auch Fuschetto konnte gestoppt werden. In der 57. Minute kam Buttisholz zu einem Freistoss aus halblinker Position und Erni konnte den Ball mit dem Kopf nicht wunschgemäss drücken. Grosswangen-Ettiswil wäre in dieser Phase etwas anfälliger gewesen, doch die gute Abwehr der Gäste liess keine gefährlichen Strafraumszenen zu.

Nach und nach wurde aber Grosswangen-Ettiswil wieder stärker und in der 78. Minute erwischte Künzli mit einem Heber den zuweit vorne stehenden Keeper Jost und der Ball senkte sich hinter diesem in die Maschen und es stand 0 : 2. In der 85. Minute fiel die Entscheidung, als Schiedsrichter Habermacher nach einem Foul auf Penalty entschied und Zeder gekonnt das dritte Tor für Grosswangen-Ettiswil erzielte. Kurz vor Ende der Partie schoss Gehrig noch das vierte Tor für die Gäste und wenig später pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab und Grosswangen-Ettiswil konnte drei weitere Punkte auf das Konto gutschreiben lassen und sind Wintermeister. Als Nachbar gratulieren wir herzlich.

Buttisholz zeigte in diesem Spiel einmal mehr zuwenig Emotionen und Leidenschaft und das Spiel ohne Ball zeigte Defizite auf. Zudem waren klare Chancen Mangelware. Auch die mentale Unterstützung während des Spiels von seiten der Spieler fand nicht statt und somit war auch wenig Leidenschaft spürbar. Nun geht es in die Winterpause und sicherlich müssen die Auftritte in den letzten Spielen behandelt und ausdiskutiert werden.

Telegramm FC Buttisholz – FC Grosswangen-Ettiswil 0:4 (0:1)
Sportpark – 480 Zuschauer – SR: Habermacher
Tore: 9. 0:1 Luternauer, 78. 0:2 Künzli, 85. 0:3 Zeder (Penalty), 89. 0:4 Gehrig
Buttisholz: Jost; Quirin Felder, Dahinden, Maurus Felder, Ineichen, Bühler, Meier, Lustenberger, Klemenjak, Fuschetto (Herzog, Rogger, Brotzer, Widmer, Epli)
Grosswangen-Ettiswil: Fischer, Bucher, Neziri, Joel Wälti, Künzli, Gehrig, Luternauer, Vonwyl, Zeder, Wirz, Ajdini (Elias Wälti, Hodel, Baumeler, Ukaj).