Algro und Reiden teilen sich die Punkte

Algro hatte über die gesamte Spieldauer mehr Ballbesitz und Spielanteile (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Algro hatte über die gesamte Spieldauer mehr Ballbesitz und Spielanteile (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Der FC Algro muss den nächsten Dämpfer hinnehmen. Auch gegen Reiden reichte es nicht zum Dreier. Nach Toren von Gervasio und Koller trennte man sich 1:1 Remis.

Nach der Startpleite in Ruswil vor Wochenfrist stand dem FC Algro der nächste heisse Tanz vor der Brust. Auf der heimischen Aengelgehr empfing man den SC Reiden, welcher in der Tabelle nur unwesentlich vor den Algroanern klassiert ist.

Das Heimteam kam gut in die Partie und übernahm bereits nach wenigen Minuten das Spieldiktat. Ohne sich jedoch dabei klare Torchancen erspielen zu können. Ja beide Teams konnten eine gewisse Verunsicherung nicht verbergen, was dem spielerischen Niveau der Partie nicht gerade zugutekam.

In der 23. Minute konnten dann die Gäste etwas entgegen dem Spielverlauf in Führung gehen. Nach einer Fehlerkette in der Algro-Defensive reüssierte Domenico Gervasio für seine Farben. Und genau die Grünen aus dem Wiggertal waren es, welche das Spiel nun ausgeglichener gestalten konnten. Algro-Trainer Jürg Lattmann musste dann früh in der Partie zwei verletzungsbedingte Wechsel und Umstellungen vornehmen. Trotzdem kam das Heimteam noch vor dem Pausentee zu Ausgleich. Auf Concorde Nyaminanis butterweiche Flanke stieg Marcel Koller an der Fünfmeterlinie am höchsten und nickte die Kugel in die Maschen. So verabschiedeten sich die Akteure mit einem leistungsgerechten 1:1 in die Katakomben.

Algro drückt…Reiden kontert…
In der Reprise übernahm das Heimteam wiederum das Spieldiktat. Man merkte, dass die Aengelgehr-Mannen dieses Spiel unbedingt siegreich gestalten wollten. Andererseits konnte man beim SC Reiden mit dem einen Punkt ganz gut leben. Sie zogen sich etwas weiter zurück und stellten die Algroaner mit einem überzeugenden Abwehr-Bollwerk so vor unlösbare Konstellationen. Mit Fortdauer der Partie ging Algro immer mehr Risiko ein, in der Hoffnung, auf den finalen Lucky-Punch. Dies bescherte den Gästen natürlich viele freie Räume zum Kontern. Und dies machten sie brandgefährlich. Vor allem über den schnellen Jasha Bättig tauchten die Wiggertaler einige Male vielversprechend vor Goali Yasin Bussmann auf. Doch auch Ihnen wollte der siegbringende Treffer nicht gelingen. Nach 95 Minuten beendete der sehr gut arbitrierende Ref. Besnik Musaj diese Partie. Am Ende ein sicherlich gerechtes Unentschieden. Algro hatte über die gesamte Spieldauer mehr Ballbesitz und Spielanteile. Machte sicherlich mehr für den Sieg. Doch auf Grund der zahlreichen, vielversprechenden Konterchancen der Gäste geht diese Punkteteilung so in Ordnung.

Algro mit zwei Knallern…
Für den FC Algro stehen nun zwei eminent wichtige Knaller-Partien an. In Escholzmatt und dann zuhause gegen Wolhusen trifft man auf die beiden Tabellennachbarn. Die Algroaner tun gut daran, diese beiden Spiele mit vollster Konzentration, Engagement und Wille anzugehen, und die volle Punkteausbeute auf ihr Konto zu äufnen.

Denn die Ausgangslage in der Gruppe ist delikat. Vorne sind Vier Teams weg und streiten sich um die beiden Promotionsplätze. Der ganze Rest der Gruppe kämpft gegen den Abstieg. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es auf Grund der 2.Liga Inter Reform mehr Teams treffen wird, als in anderen Jahren. Bis zu Elf Absteiger sind diese Saison möglich. Die Algroaner sollten sich also schleunigst von diesen letzten Tabellenplätzen entfernen.

Telegramm FC Algro – SC Reiden 1:1 (1:1)
Aengelgehr – 120 Zuschauer
Tore: 23. Gervasio 0:1; 45. Koller 1:1
Algro: Bussmann; Blum (46.Rölli), Affentranger (60.Grüter), Corti, Sven Geiser; Huwiler (30.Nyaminani), Peter, Endrit Tarashaj, Koller; Gashi; Baumgartner (40.Wirz)
Reiden: Steiner; Schmid, Fumagalli, Koch, Detwiler; Balazi, Rexhepi; Bösch, Glanzmann, Neher; Gervasio (Jetishi, Nietlisbach, Bill)
Bemerkungen: Verwarnungen: Rölli, Affentranger (Algro); Gervasio, Bättig (Reiden) Algro ohne Louis Geiser, Hofer, Imbach, Kölliker; Sehr gute Schiedsrichterleistung.