Escholzmatt verliert – Grosswangen-Ettiswil weiterhin Tabellenführer

Der FC Grosswangen-Ettiswil freut sich über einen weiteren Sieg an der umkämpften Tabellenspitze (Archivbild: FC Grosswangen-Ettiswil).

Der FC Grosswangen-Ettiswil freut sich über einen weiteren Sieg an der umkämpften Tabellenspitze (Archivbild: FC Grosswangen-Ettiswil).

Spielbericht FC Grosswangen-Ettiswil:

Mit dem unter dem Strich verdienten 1:0 Sieg kann der Gastgeber aus Grosswangen seinen Platz an der Tabellenspitze bestätigen und bleibt zuhause weiterhin ungeschlagen. Den Gästen aus Escholzmatt hingegen entgehen durch den frühen Gegentreffer wichtige Punkte um den Abstiegskampf. Unter dem neuen Trainer Daniel Kaufmann müssen sich die Escholzmatter auch im Rückspiel geschlagen geben und sind damit weiterhin das Schlusslicht der Gruppe 3.

Bereits kurz nach Beginn zeigte das Heimteam, in welche Richtung das Mittwochspiel laufen soll. Als das Grosswanger Mittelfeld in der fünften Minute einen Ball erobern konnte, ging es plötzlich sehr schnell. Das Zentrum lancierte den schnellen Albion Ajdini, welcher mit hohem Tempo in Richtung der Grundlinie lief. Mit seinem Überblick fand er schliesslich den mittig lauernden Noel Luternauer, welcher den Ball abgeklärt im Tornetz versorgte.

Immer wieder geprägt, wurde das Spiel durch einige Fehlpässe und kleineren Fouls auf beiden Seiten. So verpasste zum Beispiel ein Grosswanger Freistoss, getreten durch Remo Zeder, nur knapp das Escholzmatter Tor. Kurz darauf sorgte dann jedoch die Offensive der Gäste für Gefahr im Strafraum. Der auf das Goal zustürmende Oliver Greil legte die Kugel am Grosswanger Torwart Memaj vorbei. Dabei verpasste er anschliessend jedoch die Möglichkeit, den Ball ins Tor zu befördern, da die Verteidiger rechtzeitig zur Stelle waren. In der 30. Minute war es dann erneut der FC Escholzmatt-Marbach, welcher seine wohl grösste Torchance verpasste. Ein hohes Zuspiel auf den völlig freistehenden Stürmer konnte aber per Kopfball nicht verwertet werden. Bis zur Halbzeit verlor das Spiel im Anschluss ein wenig an Schwung und Intensität. Zum Pausentee verliessen die beiden Mannschaften den Platz zum zwischenzeitlichen 1:0.

Insbesondere nach dem Wiederanpfiff gelangen den Gästen aus Escholzmatt nur wenig zählbare Torchancen. Deren soliden Defensive verhinderte jedoch in der zweiten Halbzeit die eine oder andere Konterchance der Grosswanger. Auch in Sprintduellen mit der schnellen Offensive von Grosswangen-Ettiswil behielten sie oftmals die Oberhand.

Das Heimteam versuchte nun das früh erzielte 1:0 über die Zeit zu bringen und so weitere drei Punkte einzufahren. Mit kämpferischen Einsatz verteidigte man den Ballbesitz, wobei sich darauf Noel Luternauer unglücklich am Unterarm verletzte. Kurz danach in der 87. Minute musste der Grosswanger Topscorer das Feld unter Schmerzen verlassen.

Das war’s. Der FC Grosswangen-Ettiswil freut sich über einen weiteren Sieg an der umkämpften Tabellenspitze. Verglichen zum 0:4 Vorrundenspiel, hat sich jedoch Escholzmatt-Marbach von einer deutlich bessern Seite präsentiert. Als deren nächster Gegner wartet der aktuell zweitplatzierte FC Dagmersellen. Am Sonntag, 16. April (14:00) gastiert der FC Grosswangen-Ettiswil in Wolhusen.

Spielbericht FC Escholzmatt-Marbach: Escholzmatt unterliegt Tabellenersten Grosswangen-Ettiswil knapp

Schon in der fünften Spielminute wurde das Duell zwischen dem Tabellenersten und dem Tabellenletzten durch Noah Luternauer entschieden. Escholzmatt-Marbach hielt über weite Strecken in einem ausgeglichenen Spiel gut mit Grosswangen-Ettiswil mit, kann aber keine Punkte im Abstiegskampf wettmachen.

Frühes Tor für die Gastgeber
Grosswangen-Ettiswil startete gewohnt druckvoll in die Partie und kam schon in der dritten Minute nach einem Eckball zu einer guten Möglichkeit. Der Kopfball konnte jedoch vom Escholzmatter Torhüter Fabian Portmann mit einer blitzschnellen Reaktion über die Latte gelenkt werden.

Nur eine Minute später kamen auch die Gäste zu einem Eckball, dieser brachte aber keine Gefahr für das Tor von Grosswangen-Ettiswil. Die Hintermannschaft klärte den Ball und setzte sofort ihre schnellen Flügelläufer ein, welche nun einen Konter fahren konnten. Der Ball wurde gut auf die rechte Angriffsseite verlagert, wo ein Spieler des Heimteams aus abseitsverdächtiger Position auf der Seite durchbrach. Er spielte den Ball flach zur Mitte, wo Noel Luternauer keine Mühe mehr hatte, die 1:0 Führung für den Tabellenersten zu erzielen.

Die Gäste gaben sich keinesfalls auf und hatten danach einige Spielanteile und liessen defensiv kaum noch Gefahr aufkommen. In der 30. Spielminute hatte Escholzmatt die Wohl beste Chance den Ausgleich noch vor der Pause zu erzielen. Oliver Greil kam nach einer Flanke relativ unbehelligt zum Kopfball. Er verfehlte jedoch das Tor um einen knappen halben Meter. Grosswangen wurde in der Folge noch mit einzelnen Standards gefährlich, diese wurden aber immer wieder vom souverän agierenden Torhüter Fabian Portmann entschärft.

Zu wenig zwingende Aktionen in der zweiten Halbzeit
Grosswangen-Ettiswil startete deutlich besser in die zweite Halbzeit. Das Heimteam konnte sich einige Male gut durch das Mittelfeld kombinieren und kam so zu gefährlichen Aktionen, die sie nicht nutzen konnten und so blieb das Spiel weiterhin ausgeglichen. Nach der schwierigen Startphase für die Gäste kamen sie nun auch wieder ins Spiel. Man versuchte etwas höher zu stehen, ohne die Defensive zu entblössen. Trotzdem gelang es den Escholzmattern kaum wirklich gefährliche Abschluss Situationen zu kreieren.

Bis zum Schluss kämpfte die Mannschaft von Dani Kaufmann und Thomas Müller aufopferungsvoll jedoch sollte der ersehnte Ausgleich nicht fallen. Demzufolge muss mit gewisser Ernüchterung festgestellt werden, dass auch im vierten Spiel der Rückrunde kein Torerfolg für den FC Escholzmatt-Marbach resultierte. Andererseits fällt auf, dass die Defensive weiterhin gut organisiert erscheint und nur wenig zulässt. Ausserdem zeigt sich die Mannschaft willig und kampfstark. Dies lässt hoffen, dass mit etwas Wettkampfglück im nächsten Meisterschaftsspiel ein Vollerfolg herausschauen kann.

Telegramm FC Grosswangen-Ettiswil – FC Escholzmatt-Marbach 1:0 (1:0)
Gutmoos. – 155 Zuschauende. – SR Muralitharan
Tore: 5. Luternauer 1:0
Grosswangen-Ettiswil: Memaj; Wälti J., Wälti E., Bucher, Wirz (77. Inäbnit), Gehrig, Vemba, Neziri (60. Vonwyl), Zeder (92. Goller), Ajdini (77. Müller), Luternauer (87. Baumeler).
Escholzmatt-Marbach: Portmann; Dogdu, Wüthrich, Schmidiger, Niederberger, Greil O. (80. Berisha), Knüsel, Doppmann (45. Schmid), Krasniqi, Schöpfer, Mohanarangan (45. Greil M.).