ESC Erstfeld deklassiert den SC Schwyz

Kein Durchkommen für Schwyz gegen Erstfeld (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Kein Durchkommen für Schwyz gegen Erstfeld (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Spielbericht SC Schwyz:

Der SC Schwyz findet gegen die schnell ausgetragenen Angriffe der Erstfelder keine Lösungen und verliert auswärts klar mit 6:1.

Vieles passte an dem regnerischen und kalten Fussballabend für die Fähndrich-Elf nicht zusammen. Zu nachlässig waren sie im Umschaltspiel und liessen Präzision im Angriff vermissen. Doch alles der Reihe nach: Der erste gefährliche Abschluss konnte der SC Schwyz verbuchen. Steiner schickte Scherrer in der neunten Minute in die Tiefe, dieser überlief mit hohem Tempo seinen Gegner und zog allein aufs Tor los. Der Ball prallte von Bürgler ab und fiel vor die Füsse von Suter, welcher den Kasten um Haaresbreite verfehlte. Eine Zeigerumdrehung später konnte man auf der Gegenseite eine ähnliche Szene beobachten: Der pfeilschnelle Silvan Baumann setzte sich Laufduell gegen Heinzer durch spielte den Ball auf Samuel Baumann, welcher gekonnt zum 1:0 einschob.

Nur vier Minuten später doppelten die Hausherren nach. Nach einem Eckball wurde der Ball ein zweites Mal in die Mitte gespielt und Gehrig konnte unbedrängt einnetzen. Beflügelt von der 2:0 Führung lancierten die Hausherren immer wieder gefährliche Angriffe über die Aussenbahnen und kamen durch präzise Flanken zu guten Abschlussgelegenheiten. Nach 38 Minuten war es wiederum Gehrig, welcher seine Kopfballstärke unter Beweis stellte und das Skore nach einer Standardsituation auf 3:0 erhöhte. Kurz vor der Pause hätten die Gäste den Anschlusstreffer markieren müssen, doch bezeichnend für den enttäuschenden Abend für die Schwyzer scheiterte Suter nach einem kapitalen Fehler im Erstfelder Aufbauspiel erneut am glänzend reagierenden Bürgler.

Schwyz kann auf die Rückschläge nicht mehr reagieren
Nach dem Pausentee änderte sich das Spielgeschehen nicht gross, Erstfeld diktierte weiterhin das Spiel und gab das Tempo vor. Drei weitere Treffer waren die Konsequenz der spielerischen Überlegenheit. Michael Baumann (64.) traf nach einem Konter, Nino Epp (71.) per Penalty und Gehrig (83.) wiederum per Kopfball. Den Schlusspunkt der Partie setzten aber die Schwyzer: Regjas herrlich getretener Freistoss fand den Kopf von Ramon Betschart, welcher zum 6:1 Endstand einnickte.

Die Schwyzer waren nach der Partie sichtlich enttäuscht von ihrer Leistung. Cheftrainer Fähndrich betonte, dass die Partie am Dienstag im Training kurz besprochen wird, dann aber schnellstmöglich vergessen werden sollte. Schliesslich steht dem SC Schwyz am kommenden Wochenende der zweitplatzierte FC Stans gegenüber.

Spielbericht ESC Erstfeld: Wieder zurück auf Siegesstrasse

Nach der Niederlage in Zug war klar, dass man in den restlichen Spielen nur noch mit Siegen den nötigen Druck auf die Tabellenführenden Stans und Zug ausüben kann. Sie trafen sich gleichzeitig zum Spitzenspiel und Zug übernahm dank dem Sieg die Tabellenführung. Die Erstfelder erfüllten die Aufgabe und besiegten die Schwyzer mit 6:1.

So deutlich wie es das Resultat erscheinen lässt, verlief das Spiel dann doch nicht. So hätten die Schwyzer in der ersten Halbzeit gut und gerne 2-3 Tore schiessen können, nein sogar müssen. In der 9. Minute kamen sie zur ersten 100% Chance, nachdem Markus Bürgler den ersten Abschluss noch gut abwehren konnte hätte der Schwyzer nur noch einzuschieben brauchen, er traf jedoch zum Glück für die Platzherren das leere Tor nicht. Keine Minute später war es auf der Gegenseite Michael Baumann welcher den Ball eroberte, in der Mitte seinen Bruder Samuel Baumann sah, welcher den Pass sauber zur Führung verwertete. Statt 0:1 stand es plötzlich 1:0, doppelt bitter für Schwyz. In der 14. Minute ein Eckball für die Urner, Silvan Baumann mit dem zweiten Anlauf, in der Mitte der Routinier Fabian Gerig welcher sauber in den Ball lief und zur 2:0 Führung erhöhte. Nun war das Spiel eher geprägt von Halbchancen bis in 33. Minute Samuel Baumann den Ball zurücklegte, Matteo Zgraggen durchliess, Michael Baumann ihn dann jedoch neben das Gehäuse setzte. Die 38. Minute lief, als wiederum Fabian Gerig zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und einen schönen Freistossball von Matteo Zgraggen mit dem Kopf verwertete. Zwei Zeigerumdrehungen später ein seltener Fehler von Markus Bürgler, welcher sein Abspiel direkt einem Schwyzer in die Füsse spielte, dessen Abschluss konnte er dann jedoch noch in höchster Not parieren und somit war die nächste Grosschance vertan. Die Gäste sicherlich schlecht bedient mit diesem Pausenstand von 3:0.

Lehren aus dem Baar-Spiel
Eine deutliche Führung zur Pause, das kannte man aus Erstfelder Sicht schon aus dem Spiel gegen Baar, trotzdem wurde es am Schluss nochmals spannend und knapp, konnte man die richtigen Lehren ziehen? Spannend in diesem Sinne wurde es nicht mehr, denn zu harmlos präsentierten sich die Schwyzer an diesem Abend in Halbzeit zwei. So war es in der 52. Minute an den Platzherren, das Score zu erhöhen, aber aus der Doppelchance wurde kein Kapital geschlagen. Nach etwas mehr als einer Stunde der schönste Angriff des ganzen Spiels. Die Gebrüder Baumann in Aktion, Samuel Baumann als Auslöser spielt auf Pirmin, dieser legt quer zu Michael welcher nur noch cool einzuschieben brauchte. Ein schnörkelloser Angriff wie aus einem Guss. Wenn es noch einen Beweis brauchte, dass Schwyz an diesem Abend das Glück nicht auf seiner Seite hatte, dann war es in der 68. Minute soweit, denn wiederum konnte ein Spieler alleine vor dem Tor abschliessen, wiederum wurde diese Chance vertändelt.

Wer die Tore nicht schiesst bekommt sie, diese alte Fussballerweisheit wurde vier Minuten später Tatsache als der Unparteiische einen Strafstoss für Erstfeld pfiff. Die Standardschützen befanden sich nicht auf dem Platz, so übernahm Nino Epp die Verantwortung und verlud den Schlussmann sicher. 5:0 für Erstfeld, nun ging es für Schwyz darum, hier nicht noch deutlicher unterzugehen. Es wurde munter durchgewechselt, was dem Spielfluss sicherlich nicht gut bekam, aber es war auch nicht mehr zu erwarten, dass an diesem Abend der Sieger nicht feststand. In der 82. Minute nochmals ein Abschluss von Erstfeld, als Michael Traxel Pirmin Baumann lancierte. Dessen Schuss konnte der Schlussmann noch zur Ecke abwehren, diese wurde jedoch wiederum durch Fabian Gerig mit dem Kopf verwandelt. Der langzeitverletzte Abwehrpatron der Urner, somit dreifacher Torschütze an diesem Abend. Wenige Minuten später ein Freistoss für Schwyz aus dem Halbfeld. Der sehr schön gezogene Ball konnte in der Mitte dann zum Ehrentreffer verwandelt werden. Spätestens ab da war die Luft auf beiden Seiten raus.

Fazit
Nachdem man in Schwyz in der Vorrunde nicht über ein 1:1 Unentschieden hinauskam und die Hauptörtler immerwieder gute Resultate erzielten, wusste man nicht so recht auf was man sich in diesem Spiel einstellen sollte. Die erste Chance gehörte dann auch den Gästen, aber auf Urner Seite funktionierte die Tormaschinerie wieder einmal wie sie sollte. Die gebotenen Chancen wurden genutzt, Standards wurden gut verwertet und man verteidigte im Verbund. Dass Schwyz seine Chancen nicht konsequent nutzte kam sicherlich zugute, denn ansonsten wäre die erste Halbzeit deutlich spannender verlaufen. Da Zug gegen Stans gewann bedeutet dies, dass man auf den Strich 5 Punkte Rückstand hat. Auch wenn es gelingt Stans im Direktduell zu besiegen wäre man immernoch auf Schützenhilfe angewiesen, plus muss seine Hausaufgaben selber erledigen. Wer Erstfeld kennt, weiss aber, dass aufgeben keine Option ist. Man wird bis zum Schluss oder rechnerisch klaren Resultat alles versuchen und das heisst, man muss am nächsten Samstag wiederum auf der Pfaffenmatt Steinhausen besiegen. Auch gegen sie hat es in der Vorrunde ein Unentschieden gegeben nachdem Yanick Gisler in der Nachspielzeit noch das 2:2 schoss, man hat also noch etwas auf der Rechnung.

Telegramm ESC Erstfeld – SC Schwyz 6:1 (3:0)
50 Zuschauer. – Tore: 10. Samuel Baumann (1:0), 14. Gerig (2:0), 38. Gerig (3:0), 64. Michael Baumann (4:0), 71. Epp (Penalty) (5:0), 83. Gerig (6:0), 84. Ramon Betschart (6:1).
– ESC Erstfeld: Bürgler; Epp, Gerig, Marc Zgraggen, Matteo Zgraggen; Jeremias Baumann, Traxel, Gian-Luca Tresch, Micheal Baumann; Silvan Baumann, Samuel Baumann. Eingewechselt: Fabio Tresch, Pina, Eller, Christen, Pirmin Baumann.
– SC Schwyz: Dudle; Kistler, Heinzer, Ramon Betschart, Lüönd; Scherrer, Gisler, Steiner, Bossart; Suter, Zejnulai. Eingewechselt: von Euw, Regja, Schmidiger, Pollyn, Silvan Betschart, Simon Betschart.
– Verwarnungen: 29. Ramon Betschart (Foul), 37. Lüönd (Foul), 79. Traxel (Foul), 91. Regja (Foul).