Spielbericht FC Wolhusen:
In der 17. Meisterschaftsrunde rehabilitierte sich Dagmersellen für die 0:1 Heimniederlage gegen Reiden vor Ostern. Mit dem 1:0 Sieg, dank Torschütze Pascal Schwizer, über die Gäste vom Emmenknie behaupten die Mannen von Roger Stammbach und Stefan Wetterwald den Platz an der Sonne, welcher für die Aufstiegsspiele berechtigt. Antipode Wolhusen steckt durch die erneute Niederlage weiterhin in der Bredouille und muss je länger je mehr um den Ligaerhalt bangen.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Beide Teams waren in jüngster Zeit als Verlierer von Dannen gezogen und konnten sich auf Grund des schlechten Wetters am vergangenen Wochenende nicht rehabilitieren. Tabellenmässig trennten die Kontrahenten jedoch Welten. Gastgeber Dagmersellen versuchte seinen Platz über dem Strich und somit den Platz an der Sonne zu behaupten. Die Antipoden aus Wolhusen befinden sich mit nur dreizehn Punkten aus fünfzehn Partien auf einem Abstiegsplatz. Nach dem Anspiel versuchten es die Einheimischen vehement die Führung zu erzielen welche Pascal Schwizer auf Vorarbeit von David Bernet, bereits in der Startminute über die Querlatte spedierte. Ab diesem Zeitpunkt agierten beide Teams aus einer möglichst gesicherten Abwehr heraus. Auf Grund der letzten Niederlagen war Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. Die erste Viertelstunde war bereits verstrichen als die Gäste zu ihrem ersten Eckball kamen. Die Standardsituation wurde genau so wenig genutzt, wie der erste Eckball der Platzherren, welche diesen in der 19. Minute durch Luca Roth treten durften.
Diese Chance war eine Art Initialzündung für Dagmersellen. Pascal Schwizer spielte nur eine Zeigerumdrehung Torwart David Wicki aus, fand aber keinen Abnehmer für seinen Querpass der Torlinie entlang. Mitte des ersten Spielabschnittes verzog die Sturmspitze diesmal knapp am linken Pfosten vorbei. Die beste Chance der Gäste verpasste Jonas Wicki in der 25. Minute auf Flanke von Levin Studer. Im Konter bot sich Noah Tschopp eine Möglichkeit zur Führung. Für dessen Spielkameraden und Torwart Gianluca Accola gab es erst in der 37. Minute mal wieder was zu halten. Gekonnt pflückte der Schlussmann das Leder sicher aus der Luft. Der Angeschlagene Spielführer der Platzherren, Manuel Huber humpelte sich über die letzten Minuten vor der Pause, was aber den Gästen zweimal durch Tim Schöpfer Einschussmöglichkeiten bot. Einmal rettete die Abwehr in Extremis und beim zweiten Versuch landete der Ball im Aussennetz. Logische Folge das Torlose Remis zur Pause.
Strammer Schuss zur Führung
Nach Wiederaufnahme der Partie setzte sich Dagmersellen sofort vor dem Tor von Wolhusen fest. Der Gäste Kapitän warf sich im Anschluss an den zweiten Eckball in die Schussbahn und blieb mit einem Bauchschuss für einen Moment liegen und musste sich neben dem Spielfeld pflegen lassen. Diese kurze Überzahl nutze Dagmersellen eiskalt zu seinen Gunsten. Erst scheiterte Janik Sommer mit seinem Kopfball am glänzend reagierenden David Wicki. Augenblicke später setzte sich Pascal Schwizer auf der rechten Seite gekonnt durch, verschaffte sich den nötigen Freiraum und schoss mit einem Strammen Schuss, in der 50. Minute die 1:0 Führung. Die Aufgabe für die Gäste, im Kampf um Punkte wurde nun endgültig zur Herkules Aufgabe. Dieser stellte sich Alain Brunner in der 58. Minute als er plötzlich alleine vor Gianluca Accola zum seitlichen Schärenschlag ansetzte. Der Ball verfehlte jedoch das Ziel und so traf der Gästestürmer nur den Torwart, welcher nach kurzer Pflege jedoch wieder weitermachen konnte.
Janik Sommer scheitert am linken Pfosten
Als Nicolas Zemp einen Elfmeter verursachte und dafür die gelbe Karte gezeigt bekam, zielte Janik Sommer vom Punkt aus zu genau und traf nur den linken Pfosten, von wo der Ball ins Feld zurücksprang. Dagmersellen verpasste in dieser Szene den Führungsausbau und so blieb die Partie weiterhin auf des Messers-Schneide, obwohl die Platzherren gefährlicher agierten. Beide Teamverantwortlichen versuchten mit diversen Umstellungen den richtigen Schachzug zu ziehen. Am Spielstand änderte sich jedoch nichts bis die Matchuhr seine Schuldigkeit bereits getan hatte. Der Pechvogel Janik Sommer traf in der Nachspielzeit nochmals den gleichen Pfosten, an welchen er den Penalty gesetzt hatte und verpasste so die erneute Möglichkeit zur Entscheidung. Er dufte froh sein, dass der Unparteiische Anton Bullakaj ohne grössere Nachspielzeit der Partie ein rasches Ende setzte und so die vergebene Chance nicht noch zum Bumerang wurde.
Nachtragsspiele um die Tabellenspitze
Gastgeber Dagmersellen versucht am Mittwochabend in Escholzmatt Marbach (20.15 Uhr Sportplatz Ebnet) den Leader Grosswangen Ettiswil zu überflügeln und hofft dabei auf die Schützenhilfe von Wolhusen, welches zu Hause gegen den gestrauchelten Leader einen Sieg von dannen tragen will. Für das Trainerduo Bruno Fessler und Dominik Hofer eine der letzten Chancen, am Dienstagabend (Heute Abend um 20.00 Uhr Sportplatz Blindei) um endlich auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Denn in jüngster Vergangenheit sind sämtliche Resultate der Kotrahenten total gegen den Wunsch des FC Wolhusen gelaufen.
Spielbericht FC Wolhusen: Dagmersellen feiert wichtigen Sieg
Mit einem eher ungefährdeten Sieg über das abstiegsgefährdete Wolhusen kann der FC Dagmersellen den zweiten Rang verteidigen. Trotz einiger verpassten Torchancen und Aluminiumtreffern reichte das Tor von Pascal Schwizer für den Heimsieg.
Der FC Dagmersellen startete bei angenehmen Temperaturen gleich mit einer ersten guten Torchance. Direkt schon in der 1. Spielminute flankte David Bernet von der Grundlinie zur Mitte, wo Pascal Schwizer seine Volley-Direktabnahme nur knapp über den Querbalken setzte. Beide Teams wirkten aufgrund der bisherigen Rückrundenresultate einigermassen nervös. In der ersten Viertelstunde bekam das Publikum daher mehr Kick and Rush als gepflegtes Aufbauspiel zu sehen. Nach knapp 20 Minuten war es Schwizer, der Goalie David Wicki prüfte. Sein Schuss aus spitzem Winkel konnte der Keeper aber per Fussabwehr in Corner lenken. Gleich danach, diesmal von rechts, spielte Schwizer den Torwart aus und versuchte es aus noch spitzerem Winkel. Der Ball kullerte aber an der Torlinie entlang aus dem Sechzehner. Bis zur Halbzeit plätscherte das Spiel auf bescheidenem Niveau dahin und lebte primär von der Intensität. Dann setzte der Gast sein erstes Ausrufezeichen, als Tim Schöpfer von halblinks einen strammen Schuss ins Aussennetz setzte. Im Gegenzug bot sich den Hausherren durch Dario Rölli erneut die Chance zur Führung, doch Wicki glänzte mit einer Hammerparade.
Auch kurz nach der Pause kratzte der reflexschnelle Wicki einen Kopfball von Sommer aus der Ecke. Fünf Minuten später ist dann allerdings auch der Gäste-Keeper machtlos. Manuel Huber sorgte mit seinem Steilpass für den nötigen Überraschungsmoment und Schwizer drosch den Ball danach kompromisslos zur Führung in die Maschen. In der 72. Minute bot sich dem FC Dagmersellen die Chance die Partie zu entscheiden. Nach einem Corner ahndete Schiedsrichter Anton Bullakaj richtigerweise einen Trikotzupfer und zeigte auf den Punkt. Doch der sonst so souveräne Elfmeter-Schütze Janik Sommer setzt sein Geschoss an den Pfosten. Die einzige Wolhuser Chance in der 2. Halbzeit hatte danach Captain Alain Brunner, der auf engstem Raum den Ball mittels Seitfallzieher knapp übers Tor setzte. Die Dagmerseller hielten den Ball in der Folge möglichst weit vom eigenen Tor entfernt und die Gäste probierten es strikt mit langen Abschlägen, welche aber praktisch immer von einem Dagmerseller geklärt werden konnte. In der Nachspielzeit setzte Pechvogel Sommer nochmals einen Ball an den Pfosten.
Trotz der beiden Aluminiumtreffern von Sommer brachte das Team von Roger Stammbach den Sieg über die Zeit und stösst die Wolhuser damit unter den Strich. Bereits schon am Mittwoch (20.15Uhr, Ebnet) trifft der FC Dagmersellen im Entlebuch auf das Tabellenschlusslicht Escholzmatt-Marbach.
Telegramm FC Dagmersellen – FC Wolhusen 1:0 (0:0)
Sportplatz: Chrützmatt – Zuschauer: 150 – Schiedsrichter: Anton Bullakaj, Engelberg – Tore: 50. 1:0 Pascal Schwizer – Dagmersellen: Gianluca Accola, David Bernet, Mike Blum, Roman Steinger, Luca Roth, Andrin Fischer (88. Simon Hunziker), Noah Tschopp, Manuel Huber (65. Mathieu Ineichen), Dario Rölli (80. Michael Bucher), Janik Sommer, Pascal Schwizer (86. Markus Frey), – Wolhusen: David Wicki, Rafael Lage, Valerian Duhanaj (81. Adrian Brunner), Roland Burri (86. Levin Studer), Joel Hänsli, Daniel Brunner, Yanick Zurkirchen, Jonas Wicki (69. David Bucher), Tim Schöpfer (69. Albion Olomani), Levin Studer (69. Nicolas Zemp), Alain Brunner, – Bemerkungen: 53. Yanick Zurkirchen (gelb) 62. Manuel Huber (gelb) 71. Nicolas Zemp (gelb) 72. Janik Sommer schiesst Penalty an linken Pfosten, 80. Roland Burri (gelb) 90+1 Janik Sommer trifft erneut den linken Pfosten.