
Am Freitag findet um 20.00 Uhr zum ersten Mal das offizielle Saisoneröffnungsspiel des Innerschweizer Fussballverbandes (IFV) statt. Dabei bestreitet der 3. Liga-Meister der letzten Saison, der FC Küssnacht, ein Heimspiel auf der Sportanlage Luterbach gegen den FC Ibach. Zudem findet gleichzeitig die Vernissage des neuen Innerschweizer Fussballmagazin ANPFIFF statt.
Vorschau FC Küssnacht: Zurück in der 2. Liga: Küssnacht will sich beweisen
Endlich ist es so weit – das Küssnachter Fanionteam startet diesen Freitag in die neue Saison. Nach 4 Jahren Exil in der Drittklassigkeit haben sich die Rigidörfler Kicker den Aufstieg verdient und spielen nun anstatt gegen Hildisrieden und Adligenswil wieder gegen Gegner wie Ibach, Sarnen oder Hergiswil. Trotz der kurzen Vorbereitung scheint das Team bereit für den Saisonstart.
Wirklich lange konnten sich die Küssnachter Fussballer nach ihrem 3. Liga Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die 2. Liga nicht freuen. Bereits 2 Wochen nach der Meisterfeier ging es wieder in die Saisonvorbereitung. Und wie ein altes Zitat aussagt: «Nichts ist so alt wie der Erfolg von gestern.» In der höheren Liga wird ein anderer Wind wehen, weshalb das Trainerteam um Kunz, Matijevic und Arnold in der Vorbereitung auch die Fitness und mentale Bereitschaft für das neue Kapitel ins Zentrum stellten.
Rückkehrer, Neulinge und ein schmerzhafter Verlust
Damit dieses Kapitel nicht zur Tragödie wird, konnte der Kader vor allem in der Breite verstärkt werden – und wie es der Vereinsphilosophie entspricht, handelt es sich bei den neuen Spielern um ehemalige Küssnachter Junioren, welche zu ihren Wurzeln zurückkehren.
Mit Luca Ravarotto (FC Adligenswil), Vitor Perreira, Mario Bosnjak (beide FC Hünenberg), Paul Qupi (Luzerner SC) und Kevin Arnold (SC Cham II) kommen 5 Spieler, welche sich direkt in das Mannschaftsgefüge einfinden konnten. Mit 2 weiteren Junioren Gjon Komani und Simon Ulrich möchte man erneut junge Talente an die erste Mannschaft heranführen.
An sonsten konnte der Aufstiegskader grösstenteils zusammengehalten werden. Einzig der Rücktritt von Topscorer Antonio Linares schmerzt dem Team, durch seine Persönlichkeit, aber auch seine vielen Tore. Doch Trainer Kunz gibt sich optimistisch: «Obwohl der Verlust von Leistungsträgern immer schmerzt öffnet das ein Tor für einen anderen Spieler, sich zum Leistungsträger zu entwickeln und diese Lücke zu kompensieren.»
Bald wieder richtig daheim
Ganz im Gegensatz zum Kader ist das Stadion noch eine Baustelle. Zwar sieht das Luterbach schon ziemlich fertig aus, in Tat und Wahrheit wird es allerdings noch einige Wochen dauern bis die Küssnachter Fussballer ihre neue Heimstädte tatsächlich einweihen können. Ab dann dürfen die Küssnachter Spieler, Trainer und Fans endlich wieder echte Heimspiel-Atmosphäre im modernisierten Luterbach erleben. Ein Umstand, der zusätzlich Vorfreude auf die Saison schaffen sollte.
Stärkste 2. Liga seit Jahren
Nach der Umstrukturierung in der NLA ging ein kleines Beben durch das Ligasystem, das auch die 2.Liga zu spüren bekam. In der Saison 22/23 stiegen nämlich gleich Fünf Teams aus der 2.Liga interregional in die 2. Liga regional ab. Das erhöht die Leistungsdichte in der 2.Liga zur neuen Saison und macht die Aufgabe sich dort zu etablieren für den FC Küssnacht nicht gerade einfacher.
Eröffnung gegen angezählten Favoriten
In den Testspielen lag der Fokus auf vielen Einsatzminuten für alle Spieler und das Einspielen von Automatismen. Daher können die durchwachsenen Ergebnisse – positiv wie negativ – nicht wirklich als eine Standortbestimmung herangezogen werden. Wo das Team wirklich steht, wird sich diesen Freitag zeigen, wenn es gegen den 2. Liga interregional Absteiger FC Ibach geht.
Der Verein vom Fusse des Mythen war 15 Jahre lang in der 2. Liga interregional vertreten und hat nach dem Abstieg einen Komplettumbruch vorgenommen. 12 Abgängen und 14 Zuzüge stehen zu Buche. Gleich von Beginn können sich die Küssnachter also gegen ein starkes, aber auch uneingespieltes Team beweisen. Anpfiff diesen Freitag (11.08.2023) ist um 20:15 Uhr auf dem heimischen Luterbach.
Damit sich die Küssnachter auch wie in der letzten Saison auf ihre Heimstärke verlassen können, freut sich das gesamte Team über jede Unterstützung von den Rängen.
Vorschau FC Ibach: Ibach eröffnet Saison gegen den FC Küssnacht
Am kommenden Wochenende wird die Meisterschaft der 2. Liga regional gestartet. Dem letztjährigen 3.Liga-Meister und Aufsteiger FC Küssnacht fällt dabei die Ehre zu, die erste Runde am Freitag exklusiv mit einem Startspiel daheim auf der Sportanlage Luterbach zu eröffnen. Die Elf des Trainertrios Kunz, Arnold und Matijevic wünschte sich dabei den FC Ibach als Gegner und der IFV kam diesem Anliegen entgegen.
Damit startet der FC Ibach die erste Saison in der 2. Liga regional nach dem Abstieg gleich mit einem Derby. Auf dem Papier dürften die Muotadörfler dabei leicht zu favorisieren sein. Doch wie immer bei Startspielen werden auch andere Faktoren wie der aktuelle Formstand, die Nervosität und vor allem auch die Verfügbarkeit von Spielern eine grosse Rolle spielen. Die Testspielresultate beider Teams lassen ebenfalls Spielraum für Spekulationen: Die Mannschaften konnten nie in Bestformation antreten und daher sind die Ergebnisse in der Vorbereitung wohl nur Makulatur.
Für die Blau-Weissen mit dem ebenfalls neu zusammengesetzten Staff rund um Trainer Marco Spiess gilt es, in den ersten Partien die neuen Konstellationen im Team zu optimieren und dabei die zahlreichen neuen Spieler bestmöglich in Szene zu setzen.
2. Liga regional: Saisoneröffnungsspiel FC Küssnacht – FC Ibach, Freitag, 20.15 Uhr, Sportanlage Luterbach, Küssnacht.




























