
Die Muotadörfler gewinnen auch das letzte Spiel gegen den FC Hergiswil souverän mit 2:0 und überwintern mit einem komfortablen Punktevorsprung an der Tabellenspitze.
Für die letzte Partie des Jahres 2023 musste das Platzwartteam des FC Ibach noch einmal einige Massnahmen unternehmen, damit das Spiel überhaupt angepfiffen werden konnte. Trotz dieser Bemühungen zeigte sich das Geläuf auf dem Gerbihof enorm tief und damit für die beiden Teams sehr schwer bespielbar. Die Blau-Weissen liessen sich dadurch nicht beeindrucken, übernahmen von Beginn an die Kontrolle und zeigten damit auf, dass man auch das letzte Heimspiel siegreich gestalten wollte.
Geduldige Ibächler mit starkem Auftritt
Nach einer kurzen Abtastphase nahm das Duell der beiden Absteiger schnell Fahrt auf. Das Heimteam zeigte dabei viele sehenswerte Angriffe und hätte sich in der 14. Minute eigentlich belohnen müssen: Reichmuth konnte seinen Schuss aus sehr guter Position aber zu wenig druckvoll abgeben. Auch in der Folge kam die Spiess-Elf zu aussichtsreichen Abschlüssen: Doch weder Camenzind (16.) noch Tobias Auf der Maur (18.) brachten die Kugel im Tor unter. Ibach blieb geduldig, biss den Gästen im Mittelfeld immer wieder den Ball ab und konnte so weiter gefährliche Aktionen über die Seiten vortragen. Einer dieser Vorstösse sorgte in der 34. Minute für grosses Raunen bei den Zuschauern: Der stark aufspielende Neziraj brach über die rechte Seite durch, flankte in die Mitte auf Maurer und dieser haute das Leder aus 19 Meter an den Pfosten. Ibachs starkes Spiel wurde dann einige Minuten später mit einem Tor honoriert. Ein weiter Ball von Maurer gelang an der Strafraumgrenze zu Camenzind. Ibachs Stürmer nahm den Ball gekonnt an, liess zwei Verteidiger mit einem starken Dribbling stehen und haute im Anschluss das Leder trocken aus spitzem Winkel in den Netzhimmel. Die Führung der Muotadörfler war hochverdient und die Gäste mussten froh sein, dass kurz vor der Pause weitere Chancen durch Reichmuth und Paulino versiebt wurden.
Eigentor von Hergiswil sorgt für die frühe Vorentscheidung
Nach dem Tee verlor die Partie etwas an Fahrt. Die Marini-Elf zeigte sich nun zwar etwas offensiver – wirkte aber weiter wenig durchschlagkräftig. In der 55. Minute spielten sich die Blau-Weissen dann mit einer schönen Ballstafette auf der linken Seite durch und Tobias Auf der Maur konnte scharf in die Mitte passen. Dort wollte Walker den Ball irgendwie verarbeiten oder befreien: Dies misslang komplett und seine Aktion endete mit einem unglücklichen Eigentor zum 2:0. Die Nidwaldner zeigten nach diesem Gegentreffer Anzeichen von Resignation und das Spiel plätscherte nun etwas vor sich hin. Für die wenigen Aufreger in der zweiten Halbzeit sorgten Hergiswils Metzler, als in der 74. Minute seine missratene Flanke an der Lattenoberkante landete und Ibachs Mauer, der mit seinem beiden Schüssen (78. und 83.) für etwas Unterhaltung sorgten. Schlussendlich blieb es beim 2:0 für die Spiess-Elf und das Team konnte wie vorgenommen alle Heimspiele siegreich gestalten. Ibach überwintert damit nach dieser bärenstarken Vorrunde klar an der Tabellenspitze und kann das Rennen um den Aufstieg in die 2. Liga inter im Jahr 2024 aus der Pole-Position in Angriff nehmen.
Telegramm FC Ibach – FC Hergiswil 2:0 (1:0)
220 Zuschauer. – SR: Ferreira. – Tore: 39. Camenzind 1:0. 55. Eigentor Hergiswil 2:0. – FC Ibach: Kündig; Maurer, Paulino, Schlegel, Noé Gasser; Tobias Auf der Maur (72. Wipfli), D’Acunto, Jaun, Reichmuth (86. Silvio Auf der Maur), Camenzind (86. Niederberger); Neziraj (72. Iadarola). – FC Hergiswil: Bühlmann; Bachmann, Barone (76. Sienemus), Erni, Walker (59. Mombelli); Arnold (59. Schindler), Hofstetter (76. Joller), Prud Hommes, Bertucci (12. Kaufmann); Metzler, Häfliger. – Bemerkungen: FC Ibach ohne Islamaj und Lars Auf der Maur (beide rekonvaleszent), Haziri und Pfefferle (beide gesperrt), Tela (abwesend). – Verwarnungen: 70. Erni, 75. Maurer (beide wegen Foulspiel).




























