
Spielbericht FC Gunzwil:
Welch ein Auftakt in die Rückrunde 2023/2024. Schattdorf und Gunzwil lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und boten den Zuschauern definitiv ein Spektakel. Vor dem Spiel hätte Gunzwil den Punkt sicher unterschrieben. Nach dem Spiel war man dann doch kurz enttäuscht, dass man Schattdorf nicht die 1. Heimniederlage in dieser Saison zufügen konnte, doch auf dieser Leistung lässt sich definitiv aufbauen.
Auf die Plätze, fertig, los!
Die Partie brauchte keine lange Anlaufzeit, um in die Gänge zu kommen. Auf der wunderschönen Anlage Grüner Wald und im Beisein des «ältesten Urners», dem Föhn, entwickelte sich mit zunehmender Dauer ein Duell auf Augenhöhe. Die Gastgeber aus dem Kanton Uri starteten leicht besser ins Spiel und waren bereits nach sieben Minuten in der Person von Pirmin Baumann ein erstes Mal erfolgreich. Die Gäste aus Gunzwil waren aber keineswegs geschockt und konnte nur zwei Minuten nach dem frühen Rückstand durch Matias Nurmi ein erstes Mal reagieren und ausgleichen. Das Match blieb in der Folge hart umkämpft. Beide Teams schenkten sich nichts und fighteten das eine oder andere Mal hart um das Objekt der Begierde. Bereits in der 20. Minute zappelte der Ball zum dritten Mal an diesem Abend im Netz. Schattdorfs Captain Patrik Stampfli brachte die Hausherren erneut in Front. Schattdorf versuchte nun kurzzeitig dem Spiel definitiv den Stempel aufzudrücken und suchte das 3:1, machte die Rechnung aber ohne Gunzwil-Torhüter Süess, welcher in der 29. Minute mirakulös ein weiteres Tor der Urner verhinderte.
In der 32. Minute folgte dann die Show unseres omnipräsenten Neuzugangs Elton Makumbi. Elton erkämpfte sich auf der rechten Seite vor dem Strafraum mit einem fairen Tackling den Ball, führte diesen dann mit viel Tempo Richtung Tor und bugsierte das Spielgerät mit Wucht und Präzision in die rechte obere Torecke zum 2:2-Ausgleich in die Maschen. Doch das war es noch nicht mit der 1. Halbzeit. Nur drei Minuten später war Schattdorf-Topscorer Pirmin Baumann wieder zur Stelle und die Gastgeber führten mit 3:2. Die Moral der Kramis-/Kappeler-Elf an diesem Abend war jedoch sensationell. Kurz vor der Pause präsentierte einmal mehr Matias Nurmi sein Goldfüsschen und traf zum sehr wichtigen 3:3 vor dem verdienten Pausentee.
Gunzwil mit verdientem Punkt
«Was für eine 1. Halbzeit» war ab und an in den Pausengesprächen zu hören und auch die 2. Halbzeit wurde definitiv nicht langweilig, aber nicht mehr ganz so torreich wie die 1. Halbzeit. Die Gäste aus dem Michelsamt erwischten den besseren Start und konnten die ersten zwei Strafraumszenen für sich verbuchen. Vor allem die Chance von Nurmi in der 51. Minute war durchaus nicht von schlechten Eltern und hätte das 3:4 sein können. Danach kam auch Schattdorf wieder besser in die Partie und es entwickelte sich eine Phase von 10-15 Minuten intensivem Kampf ohne ganz grosse Chancen auf beiden Seiten. In der 67. Minute hatte dann die Gunzwiler Hintermannschaft kurz Glück, als das Spielgerät wie ein «Gumpi-Ball» durch den Strafraum hüpfte aber glücklicherweise in die ungefährliche Richtung flog. Eine Minute später zeigte Elton Makumbi ein weiteres Mal an diesem Abend, dass er für Gunzwil in dieser Rückrunde noch zu einem sehr wichtigen Spieler avancieren könnte. Elton fasste sich ein Herz und bewies bei seinem 3:4-Führungstreffer viel Ballgefühl. Nun war eine turbulente Schlussphase im Kanton Uri lanciert. Schattdorf probierte vehement zu reagieren. Es konnte aus Sicht der Hausherren nicht sein, in dieser Saison einerseits ohne Punkte aus den Duellen mit Gunzwil hervorzugehen, andererseits drohte die 1. Niederlage auf dem heimischen Rasen.
In der nächsten Aktion war dann wieder Süess im Kasten der Gäste gefordert, welcher einen präzisen Flachschuss gerade noch zum Eckball ablenkte. In der 76. Minute wurde auf der anderen Seite erneut der pfeilschnelle Makumbi lanciert, welcher durch Sandro Stampfli als hinterster Mann nur noch regelwidrig gestoppt werden konnte. Folglich mussten die Hausherren die letzten Minuten in numerischer Unterzahl antreten. In der Schlussviertelstunde entwickelte sich nochmals ein offener Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 89. Minute war es dann Pirmin Baumann, welcher mit seinem dritten Treffer and diesem Abend für Jubelstürme sorgte und so die erste Heimniederlage für Schattdorf in dieser Saison verhinderte. Oder doch nicht? Nein, es blieb beim schlussendlich gerechten 4:4-Unentschieden. In der Nachspielzeit hämmerte Nurmi das Spielgerät nochmals an die Latte und verpasste den Lucky-Punch für die Gäste aus Gunzwil. Kurze Zeit später war Schluss und der erste Punkte in der Rückrunde im Trockenen. Durchaus erwähnenswert an dieser Stelle. Beim einzigen Wechsel auf Seiten der Michelsämter kam Nima Tamang mit Jahrgang 2006 zu seinem 2. Liga-Debüt im Dress von gelb-schwarz.
Erstes Heimspiel gegen den Luzerner Sportclub
Ja das 1. Spiel in der Rückrunde war definitiv eines für Fussball-Liebhaber und bot alles, was zu einer richtig schönen Fussballpartie dazugehört. Gunzwil konnte so nach einer eher durchzogenen Vorbereitung ein erstes positives Zeichen setzen und darf mit Mut an die nächsten Aufgaben herangehen. Am kommenden Samstag, 16. März 2024, 18.00 Uhr folgt dann das 1. Heimspiel auf der Linden gegen den Luzerner SC. Die Michelsämter und die Gäste werden sich dann auf andere Terrainverhältnisse einstellen müssen. Unterstützt die Kramis-/Kappeler-Elf vor Ort mit einem kräftigen Hopp Gonzbu!
Spielbericht FC Schattdorf: Ungeschlagen in die Rückrunde
Für das erste Meisterschaftsspiel der Rückrunde empfing das Fanionenteam des FC Schattdorf den FC Gunzwil. Das Ziel für den Abend war auch in der Rückrunde klar: 3 Punkte holen, ungeschlagen zuhause bleiben und den Anschluss an die Spitze wahren.
Was für ein fulminanter Start in die Rückrunde der Saison 2023/2024! Beide Teams lieferten sich ein packendes Duell und boten den Zuschauern ein torreiches Spektakel. Die Tabellenlage war klar, der FC Schattdorf war der Favorit. Am Ende konnte man sich aber über den einen Punkt nicht beklagen, hätte der FC Gunzwil doch in der 90 Minute beinahe noch den Siegtreffer erzielt.
Auf die Plätze, fertig, los!
Das Spiel brauchte keine lange Anlaufzeit, um Fahrt aufzunehmen. Auf dem Gelände des Grünen Wald fand im Beisein des „ältesten Urners“ ein Duell auf Augenhöhe statt. Die Urner starteten etwas stärker und gingen bereits nach sieben Minuten durch Pirmin Baumann in Führung. Doch die Gäste aus Gunzwil zeigten keine Scheu und glichen nur zwei Minuten nach einem Fehler im Aufbauspiel später durch Matias Nurmi aus. Das Spiel blieb hart umkämpft, beide Teams kämpften verbissen um den Sieg. Einige Zweikämpfe wurden hart an der Grenze der Erlaubtheit geführt. In der 20. Minute gelang es Schattdorfs Capitän Patrik Stampfli erneut, seine Mannschaft in Führung zu bringen. Obwohl Schattdorf kurzzeitig dominierte und das 3:1 suchte, vereitelte Gunzwils Torhüter Süess in der 29. Minute einen weiteren Treffer der Urner auf mirakulöse Weise.
In der dreissigsten Minute kam es wiederum zu einem solchen Zweikampf, welcher vom Schiedsrichter aber als regelkonform gewertet wurde. Elton Makumbi profitierte davon und schoss den Ball wunderschön in den Winkel. Doch damit nicht genug für die erste Halbzeit. Nur drei Minuten später war Schattdorfs Topscorer Pirmin Baumann wieder zur Stelle und brachte sein Team mit einer missratenen Flanke etwas glücklich 3:2 in Führung. Das Spiel blieb jedoch unterhaltsam, weil Nurmi mit seinem zweiten Treffer nach einem weiteren Fehler im Aufbauspiel der Schattdorfer erneut den Ausgleich schoss.
Gerechte Punkteteilung über 90 Minuten
Die Gäste aus dem Michelsamt starteten besser und hatten in den ersten Minuten zwei gute Chancen im Strafraum. Besonders die Möglichkeit von Nurmi in der 51. Minute war gefährlich und hätte das 3:4 bedeuten können. Danach fand auch Schattdorf wieder besser ins Spiel, und es folgte eine Phase intensiven Kampfes ohne große Chancen auf beiden Seiten. In der 67. Minute gelang Makumbi sein zweiter Treffer zum 3:4, erneut nach einem Eigenfehler der Gastgeber. Eine turbulente Schlussphase war eingeleitet. Schattdorf drängte vehement auf den Ausgleich.
In der nächsten Aktion war wiederum Süess im Tor der Gäste gefordert, als er einen präzisen Flachschuss gerade noch zur Ecke lenkte. In der 76. Minute wurde auf der anderen Seite der schnelle Makumbi regelwidrig gestoppt und der Verteidiger der Urner bekam die Ampelkarte zu sehen. Die Unterzahl der Heimmannschaft kam aber durch den grossen Willen und die Laufbereitschaft nicht zum Tragen. In den letzten 15 Minuten entwickelte sich dann ein weiterer offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der 89. Minute sorgte Pirmin Baumann mit seinem dritten Treffer des Abends für Jubel auf Seiten von Schattdorf und verhinderte so die erste Heimniederlage der Saison. Dies jedoch nur, da Nurmi auf seinen persönlichen Hattrick «verzichtete» und aus Sicht der Schattdorfer lieber nur die Latte traf.
Unzufrieden, aber doch zufrieden?
Alles in allem dürfen beide Teams mit dem Punkt zufrieden sein. Beide Teams dürfen aber auch unzufrieden sein, denn beide hätten die Möglichkeit auf drei Punkte gehabt. Für die Schattdorfer folgt kommenden Samstag ein ähnliches Spiel gegen den SC Obergeissenstein. Diese sind ebenfalls ein alter Bekannter, gab es doch schon viele Duelle der beiden Mannschaften. Das Ziel der Schattdorfer ist auch für den nächsten Match dasselbe. Ungeschlagen zuhause, Anschluss an die Spitze wahren und die ersten drei Punkte der Rückrunde einfahren. Dazu müssen aber die Eigenfehler abgestellt werden und erneut von allen 100% Wille und Kampf auf den Platz gebracht werden. Sonst gibt es in dieser Liga nämlich nicht mal einen vom Föhn verwehten Blumentopf zu holen.
Telegramm FC Schattdorf – FC Gunzwil 4:4 (3:3)
Grüner Wald – 200 Zuschauer
Tore: 7. Pirmin Baumann 1:0. 9. Matias Nurmi 1:1. 20. Patrik Stampfli 2:1. 32. Elton Makumbi 2:2. 35. Pirmin Baumann 3:2. 45. Matias Nurmi 3:3. 68. Elton Makumbi 3:4. 89. Pirmin Baumann 4:4.
Schattdorf: Livio Mahrow, Andri Baumann, Dmytro Gryshchenko, Joachim Gisler, Sandro Stampfli, Noël Gisler, Simon Wipfli, Skander Agrebi, Cédric Gisler, Patrik Stampfli, Pirmin Baumann.
Gunzwil: Rafael Süess; Elia Ramundo, Sandro Fischer, Pascal Jurt, Lars Fankhauser, Raffael Furrer, Philipp Kronenberg, Till Fleischli, Janis Stocker; Matias Nurmi, Elton Makumbi (72. Debüt von Nima Tamang, Jg. 2006)
Platzverweis: 76. Sandro Stampfli Rote Karte (Notbremse)
Bemerkungen: Gunzwil ohne Gassmann, Koch (abwesend), Isler, Sergio Ramundo, Martini, Rogger, Terzimustafic (alle verletzt), Luca Fleischli (Aufbau).




























