In den KKS-Sporthallen duellierten sich die C- und B-Junioren aus dem ganzen Kanton um die Meisterkrone. Es waren spannende Partien zu sehen.

Ein komplettes Fussball-Wochenende gab es in Schwyz. «Am Samstag erlebten wir mit den angetretenen C-Junioren-Mannschaften einen sehr fairen Spielbetrieb. Über die ganze Spieldauer von rund neun Stunden wurden lediglich zwei Zweiminutenstrafen ausgesprochen», lobte der Turnierspielleiter Beat Meister. Sie hätten das Turnier sehr gerne organisiert, es habe viel Spass bereitet, erklärte der vom SC Schwyz für die Infrastruktur verantwortliche Severin Guidetti, welchem an beiden Tagen zehn Helfer zur Verfügung standen.

Im C-Junioren-Final standen sich Einsiedeln und Lachen/Altendorf gegenüber. Am Ende gewannen die Klosterdörfler nach Verlängerung mit 2:1. «Beim fünften Turnier in diesem Winter konnten wir endlich siegen», freute sich Einsiedelns Trainer Alessio Vecchio. Der Schlüssel zum Erfolg sei der starke Teamgeist gewesen. «Auch die Freude am Fussball half mit», so der Juniorentrainer aus dem Klosterdorf. In der Meisterschaft wollen die C-Junioren aus Einsiedeln den Ligaerhalt schaffen.

Am Sonntag war beim kantonalen Fussball-Hallenturnier der B-Junioren eine höhere Gangart zu sehen. «Man merkt, dass die Jungs zwei Jahre älter sind», bemerkte Beat Meister. Es wurde auch aggressiver gespielt.

Vier Jugendliche nach Hause geschickt
Gleich zu Turnierbeginn mussten am Sonntag je zwei Jugendliche aus Brunnen und Buttikon nach einem Zwist mit einer Roten Karte nach Hause geschickt werden. «Mehrheitlich wurde aber auch am Sonntag trotz vollem Ehrgeiz sehr fair gespielt. Wir sahen spannende Partien», sagte der Präsident des organisierenden Vereins, des Schwyzer Fussballclubs, Stefan Zehnder. Die Spielgemeinschaft Schwyz/Ibach setzte sich im Finale gegen Einsiedeln mit 4:0 klar durch. «Unser Erfolg war durch den Teamgeist und die taktische Disziplin möglich», erklärte der Siegercoach Stefan Fähndrich. Sie hätten einfachen, aber sauberen Fussball gespielt. Es sei eine grosse Ehre, erstmals den Kantonalmeistertitel geholt zu haben. «Nach diesem vierten Hallentitel der aktuellen Wintersaison wollen wir auf dem Rasen den Aufstieg in die Coca-Cola-League schaffen», hofft Fähnd­rich. Die Kombinationswertung mit einer Preissumme von 1000 Franken gewannen die Einsiedler vor Lachen/Altendorf und der Spielgemeinschaft Schwyz/Ibach.

Das nächste J+S-Junioren-Hallenfussballturnier wird am 17./18. Februar 2018 in der Maihofhalle in Feusisberg über die Bühne gehen.

Kantonales J+S-Hallenfussballturnier in Schwyz, C-Junioren: 1. Einsiedeln. 2. Lachen/Altendorf. 3. Küssnacht. 4. Goldau. 5. Ibach/Schwyz. 6. Freienbach. 7. Feusisberg. 8. Siebnen. 9. Ibach. 10. Brunnen. 11. Schwyz. 12. Muotathal. B-Junioren: 1. Schwyz/Ibach. 2. Einsiedeln. 3. Lachen/Altendorf. 4. Goldau. 5. Küssnacht. 6. Buttikon/Tuggen. 7. Schwyz. 8. Brunnen. 9. Wollerau. 10. Freienbach. 11. Feusisberg/Schindellegi. 12. Schwyz 1. 13. Ibach. 14. Muotathal.

Kombinationswertung: 1. Einsiedeln. 2. Lachen/Altendorf. 3. Schwyz/Ibach. 4. Küssnacht. 5. Goldau. 6. Freienbach. 7. Feusisberg, Schwyz.