Kerns und Ebikon nehmen Trainingsbetrieb wieder auf
Ebikon und Kerns nehmen den Trainingsbetrieb aufgrund der Lockerungen des Bundesrates ab 11. Mai teilweise wieder auf. Nachdem REGIOfussball.ch über den FC Kerns berichtet...
Auflagen zu hoch: Weiterhin kein Training
Der Schweizer Fussballverband fordert von den Vereinen ein strenges Schutzkonzept für eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs. Unter anderem verbieten die Corona-Hygieneregeln jeglichen Körperkontakt.
Viele IFV-Vereine verzichten...
SC Nebikon: Aktuelle Situation und Vertragsverlängerungen
Gerne informiert der Sportclub Nebikon über die aktuelle Situation. Vorne weg drei erfreuliche Nachrichten. Wir konnten auf die Saison 2020/2021 hin eine neue Clubhaus-Wirtin...
«Zäme is Chlifäld»: Ticketverkauf SC Kriens
Zusammen mit der Crowdfunding-Plattform «Funders» startet der SC Kriens den Vorverkauf für das erste Heimspiel an dem wieder Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion Kleinfeld...
Das Coronavirus und der SC Cham – Folge 4
In einem persönlichen Schreiben an alle Sportclubmitglieder nimmt der Vorstand des Sportclubs Cham Stellung zur aktuellen Situation in der heraufordernden Pandemie-Situation. Er zeigt darin...
SFL-Abstimmung: Nein zum «Schottenmodus»!
Die FCL-Fandachorganisation USL hat sich zur bevorstehenden Abstimmung über den künftigen Modus in der Super League geäussert. Die USL lehnt den vorgeschlagenen «Schottischen Modus»...
Solidaritätsaktion: «Min Lieblingsverein»
Der SC Cham ist einer der grössten und ältesten Fussballvereine in der Innerschweiz und ist von der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus stark betroffen....
Das Coronavirus und der SC Cham – Folge 3
Eines ist offensichtlich: Wer gesund ist, noch Arbeit hat oder in der Schule gefordert ist und keine existentiellen Sorgen hat, ist privilegiert und kann...
Hohe Verluste bei Saisonabbruch
Das Corona-Virus und seine Einschränkungen sorgen auch bei zahlreichen Innerschweizer Fussballvereinen für finanzielle Probleme. Gleichzeitig hoffen die Verbandsverantwortlichen und Vereine auf eine Wiederaufnahme der...
Füllen wir unser Stadion – Unterstütze den FC Schötz
Halten wir alle Zusammen und füllen unser Stadion wie im Jahr 1996 mit mehr als 3000 Zuschauern!
Die Situation in der Schweiz und der ganze...
100 Jahre SC Obergeissenstein
Für den Sportclub Obergeissenstein (SCOG) ist der 11. April 2020 ein ganz spezielles Datum. Am kommenden Samstag feiert der SCOG auf den Tag genau...
Das Coronavirus und der SC Cham – Folge 2
In der Folge 1 der Chamer Corona-Serie haben Mitglieder und Fans aller Altersklassen und in verschiedenen Funktionen aufgezeigt, wie sie die aktuelle Situation erleben...
Brot und Broccoli dank FCK vor die Haustüre
Der FC Küssnacht zeigt sich gegenüber Corona-Risikogruppen solidarisch und unterstützt neu den Heimlieferdienst der Migros. Die Vereinsmitglieder wurden aufgerufen sich zu diesem Zweck beim...
SC Kriens mit Kurzarbeit
Bei den Fussballern des SC Kriens gilt infolge des Coronavirus auch Kurzarbeit.
«Beim SCK herrscht zurzeit Stillstand», erklärt Geschäftsführer Bruno Galliker gegenüber der «Luzerner Zeitung»,...
Das Coronavirus und der SC Cham – Folge 1
Und plötzlich ist nichts mehr, wie es einmal war! Die Strassen sind leer, die Restaurants und Geschäfte geschlossen, die Kinder gehen nicht mehr zur...
Corona-Krise: Rechtliche Sicht für Sportvereine
Sportvereine und Veranstalter von Sportanlässen sind von der Ausbreitung des Coronavirus und den behördlichen Massnahmen zu dessen Eindämmung stark betroffen.
Was bedeutet die Corona-Krise für...
Hergiswiler Sportplatz gibt zu reden
Die Gemeinde führte einen Infoabend zur geplanten Sanierung des Sportplatzes Grossmatt durch. Der Anlass stiess auf reges Interesse. Die schreibt das Hergiswiler-Gemeindemagazin «Hergiswiler» in...
Der SC Kriens kämpft ums Überleben
Es ist ruhig geworden im Kleinfeld, wie an vielen Orten in diesem Land auch. Hinter den Kleinfeld-Kulissen aber geht die Arbeit weiter, verschiedene Szenarien...